Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboGleichstellung im Arbeitsalltag
So wehren Sie sich gegen Diskriminierung

Beim Frauenstreik vor rund einem Jahr ging es unter anderem um Gleichstellung bei Löhnen.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

In jüngerer Vergangenheit hat die auf Diskriminierungsfragen spezialisierte Basler Anwältin Kathrin Bichsel vermehrt Opfer von sexueller Belästigung vertreten. Die Zunahme könnte mit der #MeToo-Debatte zusammenhängen: Betroffene finden jetzt häufiger den Mut, sich zu wehren. Bichsel berichtet von schwerwiegenden Grenzüberschreitungen. «Oft richten sich diese gegen Menschen, denen es schwerfällt, sich zu wehren», sagt sie. Ein Beispiel sind Lehrtöchter mit Migrationshintergrund. Sie befürchten, die Stelle zu verlieren, wenn sie beispielsweise gegen Vorgesetzte vorgehen. Weil es nicht einfach ist, einen neuen Ausbildungsplatz zu finden, kann dies viel Überwindung kosten.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login