Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Abo
So könnte ein Flugtaxi-Betrieb in der Schweiz funktionieren

Fliegen tun die Lufttaxis schon mal. Ob dereinst auch kommerziell erfolgreich, ist ungewiss. Foto: The Foreign Office Collective
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die Vorstellung ist verlockend: Bei Bedarf kann man per Flugtaxi dem von Staus, Parkplatzproblemen, schlechter Stadtluft und Unfällen geprägten Verkehr am Boden einfach entschweben und erreicht das Ziel auf direktem Weg viel schneller und ohne Stress. Bei den involvierten Firmen kennt die Euphorie fast keine Grenzen. Ihr Flugtaxi werde in der Praxis nicht nur eine Alternative zum traditionellen Taxi sein, sondern insbesondere zu Schnellzügen oder Fernbussen, sagt Oliver Walker-Jones, Kommunikationschef des deutschen Start-ups Lilium, mit dem die SBB eine Zusammenarbeit planen. «Unser Lilium Jet ist aber schneller und umweltfreundlicher als diese Verkehrsmittel und soll On Demand zur Verfügung stehen.»

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login