AboVon Kopf bis Fuss: Die Dalí-SchlummertechnikSo fördert ein Powernap die Kreativität
Eine neue Studie zeigt, dass ein kurzer Schlaf unser Denken beflügeln kann. Hier sind Tipps für das perfekte Mittagsschläfchen.
Dass der Schlaf einen grossen Einfluss auf unser Lern- und Konzentrationsverhalten hat, ist bekannt. Den Satz «Jetzt schlaf erst mal drüber» hat wohl jeder schon einmal gehört. Und dieses «Überschlafen» scheint in vielen Fällen zu funktionieren. Selbst wenn es nur darum geht, dass ein ausgeruhter Geist gewisse Situationen klarer beurteilen kann, als ein müder und emotional überforderter.