Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboSammelsucht Panini
So bekommen Ihre Kinder das Album am schnellsten voll

Tauschbörsen sind gute Orte, um sein Album weiter zu füllen.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Vom Zeitungskiosk zum Mega-Unternehmen

Noch immer wird in Modena gedruckt, geschnitten und gemischt: Die Panini-Fabrik. 

Die Geschichte der berühmtesten Klebebildchen beginnt mit einem Fahrrad. Das ist der Preis, den Franco Cosimo Panini 1945 für einen Zeitungskiosk in der Altstadt Modenas zahlt. Zusammen mit seinen Brüdern Giuseppe und Benito verkauft er alles, was sie zu Hause finden: Zeitungen, Zeitschriften, Kreuzworträtselheftchen. In der vom Krieg zerrütteten Stadt floriert das Geschäft. Und wer bei den Paninis einkauft, bleibt auch immer für einen Schwatz stehen. Meistens geht es um Fussball. Die Serie A erlebt in dieser Zeit einen Boom.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login