Skifahren bis zur letzten FlockeDer Schnee kommt zurück – wo Wintersportler noch auf ihre Kosten kommen
Welche Skigebiete kurz vor Saisonende noch mit Schneesicherheit glänzen können – eine Auswahl von Adelboden bis Zermatt.

Die Tage werden länger, die Temperaturen milder. Das aktuelle Hoch «Peter» bestimmt bis Sonntag das Wetter und sorgt für viel Sonne bis zu frühsommerlichen Temperaturen. Perfektes T-Shirt-Wetter. Aber auch Skifahrerinnen und Snowboarder können noch auf ihre Kosten kommen. Denn noch ist nicht überall Saisonende. Ab Anfang nächster Woche prognostizieren die Meteorologen eine sinkende Schneefallgrenze von 2500 m auf 1500 m, am Dienstag sogar gegen 1000 m und lokal auch tiefer.
Wo Wintersport noch immer möglich ist:
Skigebiet Davos Klosters (GR)
Parsenn (offen bis am 14. April): In Davos Klosters kann man bis weit in den April hinein gleich zwischen zwei Skigebieten auswählen. Auf die Parsenn, die bis zu 97 Kilometer Pisten bietet, geht es ab Davos mit der Parsennbahn oder ab Klosters mit der Gotschnabahn. Aushängeschild ist das 2693 Meter über Meer liegende Weissfluhjoch.
Skigebiet Crans-Montana (VS)
Das Walliser Skigebiet liegt auf einer Höhe von 1500 bis knapp 3000 Meter über Meer: Das garantiert Schneesicherheit bis in den Frühling. So ist das Skifahren und Snowboarden in diesem Jahr bis am 14. April möglich.
Skigebiet Engstligenalp-Adelboden (BE)
Eine spezielle Topografie und die Höhenlage sind die Trümpfe dieses Schneesportgebiets. Dank ihnen sind die Pisten auf rund 2000 Metern über Meer dieses Jahr bis am 5. Mai befahrbar.
Skigebiet Silvretta-Arena Samnaun (GR) / Ischgl (Ö)
Das Skigebiet umfasst bis zu 239 Kilometer Pisten für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis sowie 45 Liftanlagen. Hier hat man die Möglichkeit, grenzübergreifend Ski zu fahren. Denn das Schneesportgebiet liegt in Österreich und der Schweiz. Ski fahren und snowboarden kann man hier in diesem Jahr bis zum 1. Mai.
Weitere Skigebiete
Bis zum 14. April geöffnet hat das Skigebiet Gemsstock-Andermatt im Skigebiet Andermatt-Sendrun-Disentis. In der Jungfrau-Region endet die Saison am 28. April. Geöffnet sind derzeit noch Grindelwald–Wengen und Mürren–Schilthorn.
Gletschergebiete
Ein Garant für eine lange Schneesportsaison sind natürlich Gletscher. In Engelberg kann man noch bis zum 5. Mai auf dem Titlis Ski und Snowboard fahren. Im Skigebiet Glacier 3000 im Kanton Waadt sind auf über 3000 Metern Höhe diverse Gletscherpisten bis zum 30. April offen. Sogar bis auf 3600 Meter gehts in Saas-Fee. Dies und der Gletscher machen es möglich, selbst im Sommer die Pisten hinunterzusausen.

red/nag
Fehler gefunden?Jetzt melden.