Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboZeitmessung im Ski-Weltcup
Wird tatsächlich von Hand gestoppt? Und wie konnte es zum Skandal von Crans-Montana kommen?

Marco Odermatt vom Team Schweiz während des Audi FIS Alpine Ski Weltcup Herren-Riesenslaloms in Val d’Isere, Frankreich.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Wie wird die Zeit beim Start ausgelöst?

Kurz vor dem Start beginnt ein Countdown von 10 Sekunden zu laufen. Das Piepsen, das jeweils zu hören ist, bedeutet: noch 5 Sekunden. Bis spätestens 3 Sekunden nach Ablauf des Countdowns muss sich der Athlet oder die Athletin aus dem Starthaus gestossen haben. Die Zeit wird ausgelöst, sobald die dünne Schranke bei den Beinen sich in einem 18-Grad-Winkel geöffnet hat. Dieser Winkel wurde bei Tests und in Zusammenarbeit mit Universitäten als ideal festgelegt und ist Teil des Regelwerks des Weltverbands FIS. In dieser Schranke hat es zwei Mechanismen, einen Haupt- und einen Back-up-Impuls, die gleichzeitig und unabhängig voneinander ausgelöst werden. Früher gab es noch zwei solcher Stäbe, die diese Funktion übernahmen.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login