Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Nacht-Spektakel in Schladming
Wie macht er das bloss? Odermatts vielleicht unglaublichster Sieg

Switzerland's Marco Odermatt celebrates winning in the finish area after the second run of the Men's Giant Slalom event of the FIS Alpine Skiing World Cup in Schladming, Austria, on January 23, 2024. (Photo by KERSTIN JOENSSON / AFP)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Marco Odermatt ist vielen längst unheimlich. An diesem Dienstag wird er sich selbst unheimlich. Da verliert der Nidwaldner nach einem grossen Fehler im ersten Lauf des Nacht-Riesenslaloms von Schladming 98 Hundertstel auf Manuel Feller, den Österreicher und Schnellsten. Elfter ist er zur Halbzeit. «Angriff wie immer», sagt Odermatt vor dem zweiten Durchgang, «auch wenn ich diese Ausgangslage nicht gewohnt bin.»

21-mal in Serie ist er in dieser Disziplin auf das Podest gefahren vor diesem Spektakel in der Steiermark, mit Olympia und WM sind es gar 23-mal. Sieben Siege hat er gefeiert – auch das in Folge. Die WM inkludiert sind es acht. Und nun also startet er mit dieser Ausgangslage in sein allererstes Rennen bei Flutlicht. Im Vorjahr, bei der Premiere, da fehlte der 26-Jährige noch, weil er in Kitzbühel einen Schlag auf sein Knie erwischt hatte. Der Lauf hält wenige Schwierigkeiten bereit, 98 Hundertstel aufzuholen, scheint ein Ding der Unmöglichkeit. Doch genau an solchen Aufgaben wächst Odermatt.

Erst fährt er im zweiten Lauf auf der Planai Bestzeit, klar. Aber was dann folgt, grenzt schon an ein kleines Wunder. Fahrer um Fahrer scheitert an der Vorgabe des Überfahrers. Auch Loïc Meillard, Sieger hier im letzten Winter. Zweiter ist der Neuenburger nach dem ersten Lauf, er fällt auf Platz 5 zurück. Und ganz am Schluss, da kommt noch Feller, angefeuert von den frenetischen Zehntausenden an diesem Hang.

Er fahre nicht volle Attacke, kündigte der Tiroler an, der bislang einen so wunderbaren Winter erlebt mit drei Slalomsiegen. Und dann attackiert der 31-Jährige doch ziemlich auf der Piste, die zwischen dem ersten und dem zweiten Lauf deutlich eisiger geworden ist. Auf seinen allerersten Riesenslalomsieg muss er dennoch warten. Um 5 Hundertstel verpasst er diesen.

Wieder steht Odermatt zuoberst auf dem Podest. Es ist sein wohl unglaublichster Sieg – und irgendwie scheint es ihm da unten im Ziel auf dem Sessel des Leaders auch etwas unangenehm zu sein. Mit manchem Athleten leidet er mit, ehe er doch noch in den Zielraum steht und seine Ski Richtung Himmel streckt. «Ich wusste: Volles Rohr geht nicht auf dieser Piste», sagt Odermatt. «Deshalb bin ich mit Köpfchen gefahren. Dieses Rennen zeigt, dass man nie aufgeben soll. Manchmal hatte ich Pech mit Hundertsteln, jetzt hatte ich Glück.»

Es sei nicht einfach gewesen, die Spannung aufzubauen nach den Höhepunkten in Wengen und Kitzbühel zuletzt, sagt er auch noch. Doch dieser zweite Lauf reicht auch so, um seine unfassbare Serie im Riesenslalom weiter auszubauen. Mit ihm und Feller steht der Slowene Zan Kranjec auf dem Podest.

Caviezel und die grosse Enttäuschung

Dieser denkwürdige Sieg dürfte Odermatt noch länger in Erinnerung bleiben. Einer, der ebenfalls gerne an dieses Rennen zurückdachte – zumindest vor diesem Dienstag –, steht schon nach dem ersten Lauf mit hängenden Schultern im Zielraum. Zweiter ist Gino Caviezel hier bei der Premiere geworden und war zusammen mit Sieger Meillard in grosser Feierlaune. Nun überdreht es ihn kurz vor dem Ziel, der Bündner scheidet aus. «Ich war gut unterwegs, das Material passte, ich dachte: Cool, es funktioniert. Zwei Tore später bin ich draussen.»

Neben Odermatt und Meillard schaffen es mit Thomas Tumler (17.) und dem jungen Sandro Zurbrügg (24.) noch zwei weitere Schweizer in die Punkte. Sie alle dürften nichts dagegen haben, wenn sich dieses Nacht-Spektakel, bislang das Mekka der Slalomfahrer, auch im Riesenslalom etablieren würde.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.