Das grosse Abc: Unser SprachquizSind Sie ein Lateiner honoris causa?
Die Sprache der alten Römer ist tot – und doch ein lebendiger Teil unserer Sprache; sogar ganze Sätze und Sentenzen sind erhalten, wie unsere 17 Exempel.
Wie gut ist Ihr Deutsch? Diese Frage können Sie sich in unserem Quiz regelmässig beantworten. Tatsächlich haben Sie aber auch Latein intus, sogar, wenn Sie keine einzige Stunde besucht haben sollten – ganz bestimmt!
Manche Sprüche sind in den deutschen Sprachgebrauch eingegangen, etwa René Descartes’ «Cogito ergo sum» («ich denke, also bin ich»). Auch einzelne Wörtchen oder Wortkombinationen wie «honoris causa» («ehrenhalber»), abgekürzt h. c., sind gang und gäbe. Letztere bezieht sich meist auf die nach besonderen Lebensleistungen verliehene Ehrendoktorwürde. «O Sancta Simplicitas!» («Oh, Heilige Einfalt!») dagegen hört man, wenn etwa über jemandes Naivität mehr oder weniger liebevoll gespottet wird.
Stilist und Sprachrichter Wolf Schneider hat gegen die gelahrten lateinischen Redensarten zwar nicht ganz zu Unrecht gestichelt. Aber Spass macht das «Cave Canem» («Hüte dich vor dem Hunde») vor der römischen Villa in «Asterix» schon, genauso wie das detektivisch raunende «Cui bono?» («wem zum Vorteil» geschah die Tat?), das philosophisch raunende «Quo vadis?» («Wo gehst du hin?») oder Caesars triumphierendes «Veni vidi vici» («Ich kam, sah und siegte»). Testen Sie, wie lateinisch Sie unterwegs sind!
Fehler gefunden?Jetzt melden.