Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboStolperstein gegen das Vergessen
Die Nazis haben sie ermordet, weil sie psychisch krank war

Julie Flöscher als Kleinkind. Fotos von ihr als erwachsene Frau gibt es nicht.

Als Otto Flöscher sich im Dezember 1940 in der Heil- und Pflegeanstalt Reichenau erkundigte, weshalb er keine Nachrichten mehr von seiner 27-jährigen Tochter Julie erhalte, lautet die Antwort, sie sei in eine andere Anstalt verlegt worden. Die gleiche Auskunft erhielt die Zürcher Epi-Klinik etwas später, die sich wohl auf Ersuchen des Vaters hin nach dem Verbleib ihrer früheren Patientin erkundigte.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login