Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Fussball-EM – der Gegenticker
Sascha Ruefers Liebes-Aus beschäftigt Sie? Kommen Sie zu uns!

Mit Fussball können Sie nichts anfangen? Kein Problem, hier gibt es den Ticker für alle, für die Fussball nichts Heiliges ist.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Zukker: Entspricht das noch der UNO-Folterkonvention?

Tobler: Interviews unmittelbar nach dem Spiel sind ja auch ein eigenes Genre. Die arme Schweizer Nati.

Zukker: Hach ja, der Martin. Kaum einer war so gut darin, die inneren Konflikte der Antihelden zu beschreiben.

Tobler: Ja. Vielleicht hast du recht. «Sinnloser als Fussball ist nur noch eins: Nachdenken über Fussball», sagte Martin Walser.

Zukker: Warum? Das war doch abzusehen.

Tobler: Es ist aus. Ich bin sehr niedergeschlagen.

Zukker: Die Schweiz verliert das Spiel. Noch 30 Sekunden. Das find ich immer das Allertraurigste.

Tobler: Aber zurück zum Spiel. Wie sagte Ronaldo so schön: «Bei den Toren ist es wie beim Ketchup. Wenn etwas kommt, kommt gleich alles auf einmal.»

Tobler: Liebling, ich habe den Sommer geschrumpft!

Zukker: Wird das Goal immer grösser oder schrumpft vielleicht Sommer?

Zukker: Toooor!!!!

Tobler: Oh, die Frage zur SI-Homestory habe ich übersehen. Also wann der richtige Zeitpunkt dafür ist – unmittelbar nach der Trennung oder wann auch immer. Ich kannte tatsächlich mal jemanden, der eine solche Homestory angeboten bekam. Er trauert heute noch darum, dass er damals absagte.

Tobler: Gemässigte Kleinschreibung, hiess das doch früher mal, war mal eine politische Geste. Ist der Fussball also doch viel politischer als gedacht?

Zukker: Du macht man die SI Story eigentlich besser, wenn man frisch verliebt ist oder besser wenn man sich trennt? Quasi als indirekte Kontaktanzeige?

Zukker: Du hast du gesehen, dass alle Namen auf den Trikots klein geschrieben sind? Da will ich direkt den ersten Buchstaben korrigieren.

Tobler: Was ich ja richtig beneidenswert finde, wie die Trainer bei dieser Hitze Hemd und Krawatte tragen können. Wird das Hemd-und-Krawatte-Tragen-bei-Affenhitze demnächst olympisch? Ich würde es voll und ganz unterstützen.

Tobler: Hoffentlich kein alkoholfreies Bier!

Zukker: Also wenn jetzt Patti Boser nach Hause kommt, was ist denn da im Kühlschrank? Frisch getrennt, immer blöd. Das zeigt sich ja immer als Erstes im Kühlschrank.

Tobler: «Den Kopf will der Sport-Kommentator trotzdem nicht hängen lassen. Vom 11. Juni bis zum 11. Juli wird er die Fussball-Europameisterschaft für das SRF kommentieren. Ein Lichtblick in der schwierigen Zeit: 'Das ist ein Highlight, auf das ich mich sehr freue'», erklärte Sascha Ruefer gegenüber der SI.

Tobler: Wir erhalten jetzt erste Mitleids-SMS, weil wir alkoholfreies Bier trinken. Entwarnung: Uns geht es gut. Aber mit den pinken Schiri-Strümpfen ging es uns entschieden besser.