Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboInterview zu sexualisierter Gewalt
Sind Vergewaltigungen inzwischen ein «üblicher» Teil von Terror?

Dr. Monika Hauser, Aerztin und Gruenderin von Medica Mondiale, Frauenrechts- und Hilfsorganisation, Bruehl, 23.05.2022

Dr. Monika Hauser, doctor and founder of Medica Mondiale, women's rights and aid organization, Bruehl, May 23, 2022
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Frau Hauser, beim Anschlag der Hamas am 7. Oktober kam es zu extremer Gewalt, auch sexueller Gewalt. Ist diese inzwischen ein «üblicher» Teil von Terror?

Erstens: Wir sprechen von sexualisierter Gewalt. Damit betonen wir, aus der Perspektive der Überlebenden, dass es sich hier um Gewalt handelt, die sexualisiert wird. Es geht nicht um Sexualität, sondern um Gewalt mit sexualisierten Mitteln. Zweitens: Sexualisierte Gewalt existiert im Kontinuum. Das bedeutet, sexualisierte Gewalt ist weder alleiniges Kriegsphänomen, noch ist sie an bestimmte Konflikte oder Regionen gebunden. Vielmehr kommt sie überall auf der Welt vor, auch hier bei uns. Denn die Ursache liegt in den patriarchalen Strukturen der Gesellschaften: Sie basieren auf ungleichen Geschlechterverhältnissen.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login