Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboDer vergessene Wasserstoffpionier
Wie die Schweiz eine Generation lang die Energiewende verpasste

Markus Friedli produzierte bereits 1990 mit Solarzellen Wasserstoff. Seine Frau und seine Tochter erinnern sich vor dem einstigen Familienhaus an die Pionierleistung. 
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Wenn an einem Sommertag mehr Solarstrom als nötig produziert wird, kann man damit Wasserstoff herstellen – und daraus später wieder Energie gewinnen. Mit ersten Wasserstofflastwagen und -tankstellen liegt die Schweiz eigentlich gut im Rennen. Doch ausgerechnet in dem Moment, in dem die EU das Thema in grossem Stil anpacken will, stockt der Trend in der Schweiz. Dies auch deshalb, weil eine Strategie des Bundes auf sich warten lässt.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login