Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Zürcher Derby
Was für eine Geschichte: Dzemaili entscheidet sein letztes Derby

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Vielleicht musste es an diesem Nachmittag einfach so sein. Vielleicht gab es keinen anderen, der für die Entscheidung in dieser Partie zuständig sein sollte: Etwas mehr als 53 Minuten sind vorbei, als Blerim Dzemaili sich in den GC-Strafraum wagt. Goalie André Moreira kann nicht klären, der FCZ-Altmeister schiesst das 2:1.

Es ist das letzte Tor in diesem letzten Zürcher Derby von Dzemaili. Ausgerechnet er, der Ende Saison zurücktritt, entscheidet diese Partie – einigermassen früh, den Grasshoppers gelingt in den verbleibenden fast 40 Minuten keine Antwort. Sie agieren zu wenig zwingend und haben kaum mehr Chancen.

Dabei geht zu Beginn doch alles so gut. Petar Pusic, der GC-Bub, die Identifikationsfigur dieses Teams, bringt GC in Führung. Shkelqim Demhasaj, in den letzten Wochen plötzlich zum Stammspieler geworden, bedient ihn nach einem Ballverlust Adrian Guerreros. Goalie Yanick Brecher ist am schlecht platzieren Schuss von Pusic noch dran, kann ihn aber nicht abwehren.

Die Führung allerdings hält nur gut 15 Minuten. Und auch hier trifft einer der lokalen Helden. Lindrit Kamberi ist es, der einst als Junior aus dem Zürcher Oberland zum FCZ stiess. Er köpfelt eine Flanke Guerreros ein. Mit diesem 1:1 geht es in die Pause.

Besser aus dieser kommt der FCZ, wegen des Tors von Dzemaili, er hat aber auch sonst die besseren Chancen, weil die Grasshoppers bisweilen unkonzentriert und fahrig auftreten. Das 2:1 am Ende ist ein gerechtes Resultat.

18'

Freistoss für den FCZ, gute Position, Guerrero und Dzemaili stehen beim Ball. Dzemaili flankt, doch die Grasshoppers klären.

16'

Noch was zum Torschützen, der hat nämlich einen ziemlichen Lauf. Mit dem Treffer heute kommt Pusic auf sechs Skorerpunkte in den letzten sechs Spielen. Eine solche Phase hatte er noch nie in der Super League.

14'

Und jetzt kommt der FCZ auch im Spiel an. Rohner spielt den Ball, ähnlich wie Demhasaj vorhin, in die Mitte, wo Boranijasevic alleine zum Abschluss kommt. Zuerst mit links, sehr schwach und geblockt, dann mit rechts, scharf und ins Aussennetz.

11'

Das ist ja mal ein Auftakt. Die Grasshoppers führen im vierten und letzten Derby der Saison. Mal schauen, wie der FCZ hier reagiert.

8' Tor!

Und da ist auch schon das 1:0!

Petar Pusic steht vor der Kurve und lässt sich bejubeln, ausgerechnet der GC-Bub trifft hier. Wieder ist es Demhasaj, der involviert ist, er kommt nach einem Guerrero-Ballverlust über den rechten Flügel und legt in die Mitte, wo Pusic einschiebt. Brecher ist noch dran, kann das Gegentor aber nicht verhindern.

7'

Und wir haben den ersten Torschuss: Er kommt von Demhasaj, der es aus etwa 18 Metern probiert. Er zielt allerdings genau in die Mitte des Tores und da steht nun einmal der Goalie. Kein Problem für Brecher.

5'

Pusic etwas übermotiviert. Er geht ins Laufduell mit Kamberi und versucht, den FCZ-Verteidiger zu überwinden, indem er sich den Ball gute 35 Meter vorlegt. Wenig erfolgreich das Ganze.

4'

Da war Demhasaj wohl selbst etwas überrascht. Schmid spielt den langen Ball in den Strafraum, Brecher passt aber gut auf im FCZ-Tor.

2'

Es sieht aus, als würden gleich beide nach vorne spielen wollen. Bei GC ist es Morandi, der erstmals am Strafraum auftaucht, auf der Gegenseite wird Rohner (damit es von Anfang an klar ist: nicht verwandt mit Ihrem Tickerer) geschickt, Gefahr gibts noch keine.

1' Anpfiff

Und es geht los, die Partie ist angepfiffen!

Beste Stimmung im Letzigrund!

Wunderbare Choreo der Südkurve und Lärm von der Gegenseite: Der Letzigrund ist gut gefüllt, das Wetter ist prächtig. Viel steht einem Fussballfest hier nicht mehr im Wege. Bald geht es los!

Dzemaili ist zurück

Unter der Woche hat er öffentlich verkündet, was schon längst klar war: Blerim Dzemaili tritt Ende Saison zurück. Ihm ist eigentlich Unglaubliches gelungen. Er ist nach seiner Rückkehr zu seinem Stammclub noch einmal Meister geworden. Oder wie er es sagt, es war eine Heimkehr «fast wie im Märchen».

Ob er im letzten Sommer nicht besser gleich nach der Pokalübergabe zurück getreten wäre, ist eine fast schon frevelhafte Frage. Zumindest hat er in dieser Saison seinen Anteil daran, dass der FCZ endlich nicht mehr in Abstiegsangst leben muss. Und er steht heute, in seinem letzten Zürcher Derby als Fussballprofi in der Startformation.

Die Aufstellung des FCZ: Brecher; Kamberi, Katic, Aliti; Conde; Boranijasevic, Mathew, Dzemaili, Guerrero; Rohner, Marchesano.

Die Aufstellung von GC: Moreira; Bolla, Loosli, Seko, Schmid; Abrashi; Pusic, Kawabe; Shabani; Morandi, Demhasaj.

Guten Tag …

… und herzlich willkommen zum vierten und letzten Zürcher Derby dieser Saison! Wir tickern heute live aus dem Letzigrund und schauen erst einmal zurück auf die anderen Begegnungen zwischen dem FCZ und den Grasshoppers in dieser Saison.

Alles begann bereits am 1. Oktober, als sich die zwei Teams mit einem 1:1 trennen. Antonio Marchesano schiesst den FCZ in Führung, Bendeguz Bolla gleicht mit einem schönen Tor kurz nach der Pause aus.

Kurz darauf dann ganz viele GC-Glücksgefühle: Im zweiten Derby der Saison siegt der Rekordmeister gleich 4:1. Zu den Helden werden Doppeltorschütze Guilherme Schettine und Petar Pusic, der erstmals nach seiner Long-Covid-Pause wieder ein Tor schiesst. Für GC trifft auch noch Christian Herc, das Tor für den FCZ erzielt Blerim Dzemaili.

Gegensätzlich dann die Gefühlslage beim Aufeinandertreffen im Februar: Dank zwei Toren von Aiyegun Tosin schlägt der FCZ die Grasshoppers 2:1. Dies, nachdem Renat Dadashov GC per Penalty noch in Führung gebracht hat.

Fun Fact: Mit diesem 2:1 in der 21. Runde kletterte der FCZ auf Rang acht der Super League. Seither ist er Achter. Egal, ob er gewonnen, verloren oder Unentschieden gespielt hat. Und heute? Sofern er nicht mit 27 Toren Vorsprung gewinnt, wird er er nach Spielschluss weiterhin auf Rang acht liegen.