Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Zürcher Derby
Was für eine Geschichte: Dzemaili entscheidet sein letztes Derby

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Vielleicht musste es an diesem Nachmittag einfach so sein. Vielleicht gab es keinen anderen, der für die Entscheidung in dieser Partie zuständig sein sollte: Etwas mehr als 53 Minuten sind vorbei, als Blerim Dzemaili sich in den GC-Strafraum wagt. Goalie André Moreira kann nicht klären, der FCZ-Altmeister schiesst das 2:1.

Es ist das letzte Tor in diesem letzten Zürcher Derby von Dzemaili. Ausgerechnet er, der Ende Saison zurücktritt, entscheidet diese Partie – einigermassen früh, den Grasshoppers gelingt in den verbleibenden fast 40 Minuten keine Antwort. Sie agieren zu wenig zwingend und haben kaum mehr Chancen.

Dabei geht zu Beginn doch alles so gut. Petar Pusic, der GC-Bub, die Identifikationsfigur dieses Teams, bringt GC in Führung. Shkelqim Demhasaj, in den letzten Wochen plötzlich zum Stammspieler geworden, bedient ihn nach einem Ballverlust Adrian Guerreros. Goalie Yanick Brecher ist am schlecht platzieren Schuss von Pusic noch dran, kann ihn aber nicht abwehren.

Die Führung allerdings hält nur gut 15 Minuten. Und auch hier trifft einer der lokalen Helden. Lindrit Kamberi ist es, der einst als Junior aus dem Zürcher Oberland zum FCZ stiess. Er köpfelt eine Flanke Guerreros ein. Mit diesem 1:1 geht es in die Pause.

Besser aus dieser kommt der FCZ, wegen des Tors von Dzemaili, er hat aber auch sonst die besseren Chancen, weil die Grasshoppers bisweilen unkonzentriert und fahrig auftreten. Das 2:1 am Ende ist ein gerechtes Resultat.

60' Wechsel

Giorgio Contini reagiert und bringt einen weiteren Stürmer. Renat Dadashov kommt für Meritan Shabani. Durchzogene Partie des Deutschen, er fiel nicht gross auf.

56'

Und gleich die Chance auf das 3:1! Seko und Bolla etwas orientierungslos, der Ball landet bei Guerrero, der aus guter Position deutlich über das Tor schiesst.

54'

Und dann führt tatsächlich der FCZ! Und es ist tatsächlich Blerim Dzemaili! Was für eine Geschichte!

Boranijasevic schickt Dzemaili in die Gasse, der Angriff ist vorüber, als Moreira vor diesem an den Ball kommt. Doch der Portugiese schafft es nicht, den Ball zu kontrollieren, per Rebound versenkt Dzemaili. Er feiert ohne Trikot, dafür sieht er selbstverständlich Gelb.

51'

Pusic! Die FCZ-Spieler schauen zu, wie Bolla weiterspielt, weil sie denken, der Ball war draussen. War er aber nicht. Bolla legt auf Pusic und der trifft aus spitzem Winkel nur das Aussennetz.

50'

Die ersten fünf Minuten sind schon wieder vorbei. Und: Sie waren ziemlich ereignisarm. Nun kommt Kawabe mal in den gegnerischen Strafraum, Kamberi läuft ihn ab.

46' Anpfiff

Es geht weiter, auf zur zweiten Halbzeit!

45'

Und das wars von Halbzeit 1!

Was gibt es zu sagen? Der Match ging ganz gut los und wir bekamen ein frühes Tor zu sehen: Petar Pusic brachte GC in Führung. Der FCZ glich durch Lindrit Kamberi aus und war danach die bessere Mannschaft, aber zu wenig zwingend im Abschluss. Den Grasshoppers gelang nach vorne nicht mehr viel.

Alles offen also für die zweite Halbzeit. Bis gleich!

45'

Doch noch eine Grosschance! Rohner wird lanciert und kommt aus spitzem Winkel zum Abschluss. Sein Schuss wird abgefälscht: Eckball.

Bei diesem kommt Condé zum Kopfball, verfehlt das Tor allerdings knapp.

44'

So, wir sind bald bei der Hälfte angelangt. Es wird wohl mit diesem 1:1 in die Pause gehen.

41'

Etwas Entlastung für GC jetzt, der Rekordmeister kommt zu einem Eckball. Kawabe flankt und am weiten Pfosten fällt Loosli wirkungsvoll. Cibelli unterbricht die Partie, aber pfeift nicht, damit unterbindet er den FCZ-Konter. Seltsam.

39'

Das Spiel flacht langsam etwas ab. Der FCZ hatte zuletzt zwar die etwas besser Momente, sucht den Weg nach vorne aber nicht konsequent. Die Grasshoppers scheinen mit diesem 1:1 für den Augenblick recht zufrieden.

35'

Und beinahe die FCZ-Führung! Wieder flankt Dzemaili beim Freistoss und wieder steht Kamberi in der Mitte bereit. Diesmal fliegt sein Kopfball allerdings am Tor vorbei.

34' Gelbe Karte

Szenenapplaus für Condé, der mit viel Einsatz den Ball von Morandi holt. Dann braucht Boranijasevic viel zu lange, um den völlig freistehenden Rohner zu sehen. Immerhin: Schmid foult ihn und sieht Gelb, weil er den Ball wegschlägt. Freistoss für den FCZ.

31'

Der FCZ will den Schwung des Ausgleichs mitnehmen, Dzemaili ist plötzlich auf dem Flügel anzutreffen und flankt in die Mitte. Dann etwas zu viel klein-klein, die Grasshoppers können klären.

29'

Weiter gehts. Marchesano versucht sofort, Rohner zu lancieren. Loosli grätscht gerade noch so dazwischen, der Ball landet dann in den Armen Moreiras.

26'

Die FCZ-Fans feiern das ganze mit ganz viel Rauch. Das heisst: kurzes Päuschen, viel ist gerade nicht zu sehen vor der Südkurve.

25' Tor!

Und war es vorhin der GC-Bub, der traf, ist es jetzt der Junge vom FCZ!

Der FCZ bleibt nach einem Eckball dran, Guerrero flankt in die Mitte und dort gewinnt Kamberi das Kopfballduell gegen Seko! Erstes Saisontor für den Innenverteidiger und das zweite insgesamt als FCZ-Profi.

24'

Gelungener Angriff diesmal vom nominellen Heimteam. Der Ball landet bei Marchesano, der es mit einer flachen Hereingabe probiert. Rohner wird gut abgeschirmt in der Mitte, am Ende klärt Bolla.

22'

Distanzschuss vom FCZ. Kamberi versucht es – viel Gewalt, wenig Genauigkeit, ergo: weit drüber.

21'

Kleine Aufregung, Dzemaili will einen Freistoss schnell ausführen, doch dann kommt Schmid und nimmt den Ball auf. Gibt eine Ermahnung von Schiedsrichter Cibelli, mehr nicht.