Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Zürcher Derby
Was für eine Geschichte: Dzemaili entscheidet sein letztes Derby

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Vielleicht musste es an diesem Nachmittag einfach so sein. Vielleicht gab es keinen anderen, der für die Entscheidung in dieser Partie zuständig sein sollte: Etwas mehr als 53 Minuten sind vorbei, als Blerim Dzemaili sich in den GC-Strafraum wagt. Goalie André Moreira kann nicht klären, der FCZ-Altmeister schiesst das 2:1.

Es ist das letzte Tor in diesem letzten Zürcher Derby von Dzemaili. Ausgerechnet er, der Ende Saison zurücktritt, entscheidet diese Partie – einigermassen früh, den Grasshoppers gelingt in den verbleibenden fast 40 Minuten keine Antwort. Sie agieren zu wenig zwingend und haben kaum mehr Chancen.

Dabei geht zu Beginn doch alles so gut. Petar Pusic, der GC-Bub, die Identifikationsfigur dieses Teams, bringt GC in Führung. Shkelqim Demhasaj, in den letzten Wochen plötzlich zum Stammspieler geworden, bedient ihn nach einem Ballverlust Adrian Guerreros. Goalie Yanick Brecher ist am schlecht platzieren Schuss von Pusic noch dran, kann ihn aber nicht abwehren.

Die Führung allerdings hält nur gut 15 Minuten. Und auch hier trifft einer der lokalen Helden. Lindrit Kamberi ist es, der einst als Junior aus dem Zürcher Oberland zum FCZ stiess. Er köpfelt eine Flanke Guerreros ein. Mit diesem 1:1 geht es in die Pause.

Besser aus dieser kommt der FCZ, wegen des Tors von Dzemaili, er hat aber auch sonst die besseren Chancen, weil die Grasshoppers bisweilen unkonzentriert und fahrig auftreten. Das 2:1 am Ende ist ein gerechtes Resultat.

90+3' Abpfiff

Und das wars! Schiedsrichter Cibelli pfeift ab. Der FC Zürich gewinnt das vierte und letzte Derby der Saison 2:1. Es ist ein Sieg, der in Ordnung geht. Dazu später mehr in unserer Zusammenfassung.

90+1'

Ja, hoppla. Seko kommt doch noch zu einem Kopfball. Allerdings muss Brecher nicht eingreifen. Abstoss.

90'

Zwei Minuten gibt es noch. Und so, wie das Spiel seit dem 2:1 läuft, kann man sagen: Gut sind es nicht mehr.

90'

Noch ein Wechsel für die letzten Minuten. Beim FCZ kommt Hornschuh für Mathew.

89'

Halbchance für GC. Pusic lupft den Ball zu Margreitter, der den Ball zwar annehmen kann, ihn dann aber weit übers Tor haut. Margreitter, der Verteidiger, ist gerade so etwas wie die letzte Hoffnung. Hohe Bälle auf den Österreicher, das ist die GC-Devise.

88'

Mathew verliert einen Ball, GC ist nahe am Konter, doch dann ist es Conde, der Ndenge foult. Gelb für den FCZ-Mittelfeldspieler.

86'

Es wird weiter gewechselt. Boranijasevic geht beim FCZ, Omeragic kommt für ihn. Und bei GC sind neu Margreitter und Kacuri im Spiel. Morandi und Demhasaj müssen raus.

82'

Sinnbildlich dafür vielleicht dieser Abschluss. Seko löst einen Angriff aus und lanciert Schmid auf links. Der findet in der Mitte Morandi. Platzierter könnte der Tessiner von der Strafraumgrenze nicht in Brechers Arme schiessen.

80'

So, GC hat sich etwas gefangen. Aber ist der Rekordmeister noch zu einer Schlussoffensive fähig? Es wirkt zumindest nicht so auf den ersten Blick, aber was ist schon garantiert in einem Derby.

77'

Vielleicht ja mit einem Eckball. Pusic legt sich den Ball.

Ein Eckball mit ganz vielen Abschlussmöglichkeiten, ziemlich unübersichtlich das Ganze. Am Ende ist nur klar, dass Brecher auf dem Ball liegt und ihn festhält.

75'

GC wechselt doppelt: Hara und Ndenge kommen rein, Bolla und Abrashi gehen raus. Schmid ist neuer Captain.

74'

Und wieder beinahe das 3:1. Wobei Tosin diesmal nichts falsch macht, er köpfelt eine Okita-Flanke ins Tor. Allerdings stand sein Kollege dafür hauchdünn im Abseits. So sieht es zumindest Schiedsrichter Cibelli. Das muss aber ein Warnschuss sein für die Grasshoppers. Nicht der erste.

73'

Und gleich noch einmal verliert Abrashi den Ball. Tosins Versuch wird geblockt, dann darf Krasniqi, dessen Schuss knapp am Tor vorbeikullert. GC ist gerade ziemlich durcheinander.

72'

Schöner Angriff des FCZ. Dann aber überlegt Okita etwas gar lange. Schliesslich entscheidet er sich dann zur Flanke, als alle Grasshoppers wieder geordnet im Strafraum stehen. Darum keine wirkliche Gefahr.

69'

Lebenszeichen der Grasshoppers: Eine hohe Flanke fliegt in den Strafraum und findet Kawabe. Der Japaner legt mehr oder weniger gewollt auf Demhasaj ab. Dessen Volley fliegt am Tor vorbei.

67'

Huiuiui Amir Abrashi. Leichtfertig verspielt der GC-Captain der Ball, Tosin schaltet etwas spät und läuft dann Richtung GC-Tor. Das reicht Abrashi, um seinen Fehler wieder gut zu machen.

66'

Gleich darauf wechselt der FCZ dreifach: Krasniqi kommt Marchesano, Okita für Rohner. Und vor allem: Dzemaili verlässt den Platz und wird lautstark gefeiert. Tosin kommt für ihn.

65'

Moreira bewahrt GC vor dem 1:3! Dzemaili mit einem wunderbaren Pass auf Marchessano, der alleine vor dem Portugiesen auftaucht und den Ball auch aufs Tor bringt. Moreira kriegt gerade noch die Hände hoch.

62'

Sauber gespielter Angriff von GC: Bolla findet Dadashov, der auf Morandi ablegt. Der Tessiner schiesst von der Strafraumgrenze, aber Brecher ist zur Stelle.

61'

Die Grasshoppers versuchen zu antworten, Kawabes Flanke wird aber von Brecher gefangen. Und währenddessen wird die Zuschauerzahl bekannt gegeben: 21'196. Das lässt sich doch sehen!