Sechseläuten 2024Die Kleinen haben für ihren Umzug das ganz grosse Wetter
3000 kostümierte Kinder ziehen bei sommerlichen Temperaturen durch die Stadt. Die Erwachsenen müssen morgen mit Regen rechnen.
Die Backen sind ganz rot – nicht vor Aufregung, weil sie am Sechseläuten-Wochenende am Kinderumzug mit dabei sind. Die Kinder haben heiss in ihren Kostümen. Sie kommen so richtig ins Schwitzen. Als die ersten Kinder nach einer drei Kilometer langen Route, am Seebecken, den Limmatquai hoch, die Bahnhofstrasse wieder runter, am Münterhof ankommen, misst das Thermometer 27 Grad. Und das dürfte eine Premiere sein.
Die letzten beiden Jahre war es am Kinderumzug kalt und regnerisch (zu den Beweisbildern von 2023 und 2022). Das Wetter wird allerdings auch dieses Jahr nicht bis zum Schluss halten. Am Montag, wenn der Erwachsenen-Umzug durch die Innenstadt zieht, könnte es regnen. Immerhin: Der Temperatursturz wartet bis Dienstag.
Der Kinderumzug ist nach klaren Regeln organisiert. Es nehmen jeweils etwa 3000 Kinder teil und 800 Musikantinnen und Musikanten. An erster Stelle marschiert der Gastkanton – dieses Jahr der Kanton Appenzell Ausserrhoden mit rund 300 Kindern. Danach sind die Kostüme nach Kleider-Epoche sortiert. Zuhinterst sind die modernen Verkleidungen. Den Abschluss macht traditionellerweise der Böögg. Allerdings nicht der echte. Dieser wartet an einem geheimen Ort auf seinen Einsatz.
Fehler gefunden?Jetzt melden.