Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Das grosse Abc: Unser Sprachquiz
Schwierig, schwieriger, Deutsch – meistern Sie diese Zweifelsfälle trotzdem?

Und wenn Sie in Deutschland zwei davon wollen – was sagen Sie dann? Zwei Eis, zwei Eise, zwei Eiser?
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

«Deutsche Sprak, schwere Sprak», jaja, der Spruch ist in die Jahre gekommen und klingt mittlerweile ziemlich doof. Das ändert aber nichts daran, dass auf einer Unesco-Liste der schwersten Sprachen der Welt Deutsch an siebter Stelle steht. Spitzenreiter ist Chinesisch, gefolgt von Griechisch und Arabisch.

Gut, so absolut kann man dies wohl kaum festlegen. Denn erstens stellt sich die Frage, nach welchen Kriterien man die Schwierigkeit einer Sprache bestimmt und wie man ein Kriterium jeweils gegenüber den andern gewichtet. Und zweitens hängt die Schwierigkeit aus Sicht der Lernenden stark von deren Muttersprache ab. Für eine Holländerin ist Deutsch ganz sicher einfacher zu erlernen als Spanisch, für einen Italiener ist es umgekehrt.

Die Unesco hat es übrigens auch gewagt, die drei wohlklingendsten Sprachen der Welt zu benennen, und dies aufgrund des quantitativen Verhältnisses von Vokalen und Konsonanten. Je ausgeglichener, desto schöner. Demnach gewinnen Japanisch, Italienisch und Spanisch.

Jedenfalls, zurück zum Thema: Deutsch gilt vor allem seiner komplizierten Grammatik wegen international als ausgesprochen schwierige Sprache. Die zwischen Ironie, Bewunderung und Abscheu schwankenden Schmähungen, die der US-Schriftsteller Mark Twain in seinem Buch «Die schreckliche deutsche Sprache» ausstiess, sind legendär.

In unserem heutigen Abc-Sprachquiz greifen wir vor allem grammatikalische Zweifelsfälle auf, vereinzelt aber auch orthografische. Viel Glück!

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.