Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Riesenslalom Sölden
Bassino siegt zum Saisonauftakt, Gisin verpasst Podest knapp

Die Siegesfahrt der Italienerin Marta Bassino (Video: SRF)

Für einen kurzen Moment wird es laut im Zielraum von Sölden. Erst reisst Marta Bassino die Arme hoch, jubelt Richtung Tribüne - keiner jubelt zurück. Also muss die Italienerin selber für Stimmung sorgen. Das tut sie mit einem gellenden Schrei.

Italienischer Doppelsieg zum Saisonauftakt

Die 24-Jährige aus dem Piemont gewinnt den Riesenslalom zum Auftakt einer speziellen Saison, die weitgehend ohne Zuschauer stattfinden wird. Es ist der zweite Triumph ihrer Karriere nach dem Sieg im Vorjahr im amerikanischen Killington. Bassino bittet die neben ihr stehende Federica Brignone, Gesamtweltcupsiegerin des Vorjahres und beste Riesenslalomfahrerin, um eine Umarmung. Sie bekommt sie. Für gewöhnlich sind die beiden Zimmerkolleginnen, doch in diesem Jahr ist eben auch im Skizirkus nichts gewöhnlich und belegen die Athletinnen Einzelzimmer. Auch feiern werden sie den italienischen Doppelsieg kaum. Ein Traumstart ist es für das kleine Technikerteam dennoch.

1 / 6
Die Italienerin Marta Bassino darf sich zum Saisonauftakt als Siegerin des Riesenslaloms in Sölden feiern lassen.
Komplettiert wird das Podest durch Bassino's Teamkollegin Federica Brignone und Petra Vlhova.

Vlhova's Aufholjagd, Gisin beste Schweizerin

Dritte wird die Slowakin Petra Vlhova, die mit einem überragenden 2. Lauf einen verpatzten ersten Durchgang ausbessert. Dahinter: Michel Gisin. Eigentlich hat der Riesenslalom im grossen Repertoir der Allesfahrerin nicht den grössten Stellenwert. Dass sie nun zum zweiten Mal Vierte wird, könnte ihren Fokus verschieben. Lara Gut-Behrami wird nach zwei soliden Läufen Achte. Derweil Wendy Holdener sechs Wochen nach der erlittenen Fraktur des rechten Wadenbeinkopfs im zweiten Lauf kurz nach dem Start mit dem rechten Ski im Schnee einhängt, sich mit Schlittschuhschritten zurückkämpft auf den Kurs und als 26. immerhin noch Punkte mitnimmt aus dem Ötztal. (rha)

Das Schlussklassement:

24. Ana Bucik

Die 27-Jährige Slowenin kämpft auch nicht um die vorderen Plätze mit.

23. Thea L. Stjernesund

Bei der Norwegerin scheint es, als hätte im oberen Streckenteil der Nebel wieder zugenommen. Sie verliert aber im mittleren Abschnitt viel Zeit. Am Ende ist auch sie eine jene Fahrerinnen, mit mehr als 4 Sekunden Rückstand auf Bassino.

22. Andrea Ellenberger

Die nächste Schweizerin! Ellenberger kämpft und hat doch ein zwei grobe Rutscher in ihrer Fahrt. Im Ziel wird sie 19. Vielleicht startet sie im 2. Lauf dann bei blauem Himmel ihre Aufholjagd.

21. Katharina Truppe

Und es folgt gleich noch eine Österreicherin, die einen super Start hinlegt. Sie verliert ein wenig im zweiten Abschnitt, im dritten ist es dann 1 Sekunde auf Bassino. Am Ende sind es 2,08 Sekunden.

20. Franziska Gritsch

Rang 15 mit weniger als 3 Sekunden Rückstand für die Lokalmatadorin.

19. Ricarda Haaser

Bei der 2. Zeit sind es Für die Österreicherin schon über 3 Sekunden Rückstand, die anschliessend zu früh auf den Innenski geht, hängen bleibt und ausscheidet. Doch wie es scheint, hat sich Haaser nicht weiter verletzt.

18. Estelle Alphand

Die Schwedin hat auch keine Chance, in die Top 10 zu fahren.

17. Coralie Frasse Sombet

Mit über 4 Sekunden Rückstand wird die Französin 17.

16. Sofia Goggia

Die Italienerin reiht sich hinter den Schweizerinnen auf dem 8. Rang ein.

15. Meta Hrovat

2,41 Rückstand bedeuten für die Slowenin im Ziel den 11. Rang.

14. Maria Therese Tviberg

Zwischenrang 12 wird es für die Norwegerin.

13. Michelle Gisin

Und mit Gisin folgt gleich die nächste Schweizerin! Im ersten Teil ist sie bei ihren Mitfahrerinnen, steht kompakt über dem Ski, die Zwischenzeiten passen. Und im Ziel? Wird es Rang 4. Damit sind alle Schweizerinnen bislang nah beieinander.

Gisin 4., Holdener 6., Gut-Behrami 7.

12. Lara Gut-Behrami

Die zweite Schweizerin! Was gelingt ihr in diesem ersten Lauf? Im ersten Abschnitt hält sich der Rückstand mi 30 Hundertstel in Grenzen. Ihre Enge Linie zahlt sich noch nicht aus, bei der 2. Messung sind es 97 Hundertstel, unten fährt sie dann nochmals gut, schneller als Bassino und löst Holdener auf Rang 5 ab.

11. Stephanie Brunner

Die zweite Österreicherin verliert weniger als 2 Sekunden und reiht sich hinter Holdener auf dem 6. Rang ein.

10. Katharina Liensberger

Die erste Österreicherin fährt nun über den Gletscher. Doch auch Liensberger gelingt keine optimale Fahrt. 3,49 Sekunden Rückstand sprechen im Ziel eine deutliche Sprache.

9. Sara Hector

Sie rutscht im Startbereich aus, handelt sich früh einen grossen Rückstand ein, bei der 2. Zeit sind es 2,64 Sekunden, im Ziel gar 3,18.

8. Tina Robnik

Die Sicht wird langsam wohl etwas besser, die Zeiten der aktuellen Fahrerinnen nicht. Die Norwegerin hat 2,36 Sekunden Rückstand.

7. Mina Fürst Holtman

Die letzte Fahrerin der Top-Gruppe auf der Strecke. Nur wie alle Fahrerinnen vor ihr kommt sie nicht an Bassino heran. Sie kann den Rückstand allerdings unter 1 Sekunde halten, ist im Zwischenklassement 3.

6. Federica Brignone

Was zeigt die grosse Favoritin im ersten Lauf? Der Start im Nebel ist ok, nur 14 Hundertstel Rückstand. Ihre Schwünge sehen gut aus, bei der zweiten Zeit kommt sie allerdings auch nicht näher an Bassino heran. Im Ziel hat sie immerhin nur 58 Hundertstel Rückstand und ist neu Zweite. Bassino hat also hier eine deutliche Richtzeit auf die Piste gezaubert.

5. Alice Robinson

Die Sensationssiegerin vom letzten Jahr nun auf der Piste. Sie kann bei der ersten Zwischenzeit den Rückstand in Grenzen halten. Allerdings wächst der Rückstand auch bei der Neuseeländerin an, allerdings nicht so viel wie die Fahrerinnen vor ihr, sodass sie sich auf dem 2. Rang einreiht.