Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboÖffnung der Grenzen
Schweizer erhalten Reisefreiheit zurück – wie es dazu kam

Systematische Kontrollen an der Grenze sind nicht mehr vorgesehen. So wird Shopping im Nachbarland wieder möglich: Einkaufstouristen in einem deutschen Einkaufszentrum in Konstanz.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Es ist, als hätte die Krise plötzlich ein Ablaufdatum aufgeklebt erhalten. Einen guten Monat noch, dann soll an den Schweizer Grenzen im Norden, Westen und Osten die Schengen-Normalität wieder einkehren. Darauf hat sich Bundesrätin Karin Keller-Sutter (FDP) mit den zuständigen Ministerien von Deutschland, Österreich und Frankreich geeinigt, wie sie am Mittwoch vor den Medien erläuterte. Ab 15. Juni sind demnach Grenzübertritte zwischen diesen drei Ländern und der Schweiz wieder möglich wie zu Prä-Corona-Zeiten. Nur die Grenzen zu Italien, das von der Pandemie stärker betroffen ist als Nord- und Mitteleuropa, werden noch länger geschlossen bleiben. Für Badeferien an der Adria sieht es diesen Sommer damit weiterhin nicht gut aus.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login