Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboDrei Viertel importiert
Schweizer Energie kommt aus dem Ausland

Ölheizungen sind mit ein Grund dafür, dass die Schweiz drei Viertel ihrer Energie importieren muss. 
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Am Ostermontag erreicht die Schweiz ihren Energieunabhängigkeitstag. Vom 5. April an leben wir auf Pump, von importierter Energie aus dem Ausland. Das zeigt eine Studie der Schweizerischen Energie-Stiftung (SES). Drei Viertel unserer Energie stammen aus dem Ausland. Einerseits wird Strom importiert, vor allem aus französischen Atommeilern. Den grösseren Teil der importierten Energie machen jedoch Erdöl und Gas aus. «Wir brauchen grosse Mengen fossiler Energieträger zum Heizen und für unsere Mobilität», erklärt Florian Brunner von der SES. «Ganze 38 Prozent unseres Energieverbrauchs gehen aufs Konto des Verkehrssektors – also von Auto, Lastwagen und Flugzeugen.»

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login