AboWegen Krieg in der Ukraine?Schweizer Soldaten wollen ihr Gewehr nach Dienstende vermehrt behalten
Das Übernehmen der Waffe nach dem Militärdienst ist wieder beliebter. Das freut Pro-Tell-Präsident Jean-Luc Addor. Künftig soll dafür kein Waffenerwerbsschein mehr nötig sein, fordert er.

Wer sein Sturmgewehr nach dem Militärdienst übernehmen will, muss fleissig am Obligatorischen und am Feldschiessen teilnehmen.
Foto: Taddeo Cerletti (20min)
In Kürze:
- Neuerdings wollen wieder mehr Soldaten nach der Dienstzeit ihre Armeewaffe mit nach Hause nehmen.
- SP-Nationalrätin Priska Seiler Graf ist beunruhigt ob dieser Entwicklung.
- 2010 wurden die Bedingungen für das Behalten des Sturmgewehrs verschärft.