Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Schweiz-Tourismus-Ausflugstipp
Total entspannt von Luzern nach St. Gallen

Mit dem kupferfarbenen Voralpen-Express pendelt es sich besonders aussichts- und erlebnisreich zwischen St. Gallen und Luzern. Unter anderem führt die Reise bei St. Gallen über die höchste Eisenbahnbrücke der Schweiz.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Derzeit fügt sich der Voralpen-Express besonders harmonisch in die Landschaft ein. Kupfer passt nämlich ungeheuer gut zu den bereits gelb, rot und orange gefärbten Baumkronen, den dunkelblauen Seen und den vielen Wiesen und Feldern am Schienenrand.

Auch im weiss glitzernden Schnee wird sich der schicke Interregio der Südostbahn ganz gut machen. Aber daran wollen wir momentan noch nicht denken. Erst mal ist der Herbst an der Reihe und mit ihm die ideale Zeit für Ausflüge.

Eine Viertelstunde zusätzlich für Komfort und grandiose Aussichten

Der Voralpen-Express wartet heute auf dem etwas versteckten Gleis 2 – jenseits der geschäftigen Luzerner Pendlerperrons. Ein erstes Indiz dafür, dass es im stündlich verkehrenden Zug nicht darum geht, möglichst schnell von A nach B zu gelangen. Vielmehr gilt: Die Reise ist das Ziel.

Gleichwohl ist es gerade einmal eine Viertelstunde länger als die schnellste Verbindung (via Zürich), die der «Traverso» braucht, um von Luzern nach St. Gallen zu kommen. Im komfortablen Ausflugszug sparen wir uns aber nicht nur den Umstieg. Auch unsere Augen bekommen während der zweieinviertel Stunden ganz schön viel geboten.

Kaum haben wir es uns auf den schicken roten Sitzen an den grossen Fenstern (und mit viel Beinfreiheit) bequem gemacht, taucht zur Rechten das Verkehrshaus der Schweiz auf. Ein paar Fahrminuten später zwinkert uns die Rigi zu. Ganz unkompliziert könnten wir nun in Arth-Goldau aussteigen, um per Zahnradbahn auf die Königin der Berge zu gelangen. Heute aber bleiben wir sitzen.

Durchs grösste Hochmoor des Landes

Mit dem Kaffee vom Zugsbistro in der Hand finden wir uns mitten in einer eindrücklichen Moorlandschaft wieder. Saftige Wiesen wechseln sich ab mit knorrigen Bäumen, in der Höhe zieht ein Greifvogel seine Kreise. Unsere Reise führt zwischen Rothenthurm und Biberbrugg durch das grösste zusammenhängende Hochmoor der Schweiz. An beiden Orten hält der Voralpen-Express. Aussteigen und wandern gehen? Notiert fürs nächste Mal.

Vom Hochmoor geht es durch eine weitläufige Wiesenlandschaft, vorbei an grünen, mit einzelnen Bäumchen bestandenen Hügeln hinunter nach Pfäffikon SZ. Willkommen am Zürisee! Dank dem Seedamm setzen wir zum anderen Ufer über. Hier empfängt uns Rapperswil mit seiner eindrücklichen mittelalterlichen Kulisse, dem Schloss und der Riviera.

Eindrücklicher Viadukt zum Schluss

Bis Uznach folgt die Route dem Seeufer, dann gehts durch den schnurgeraden Rickentunnel – und damit hinein in die grüne Hügellandschaft des Toggenburgs. Wir befinden uns im Einzugsgebiet des Appenzellerlandes, des weithin sichtbaren Säntis und somit jeder Menge Ausflugsziele für Wander- und Spazierfreudige.

Jetzt noch kurz ein Blick nach unten, denn der kupferfarbene Ausflugszug überquert das Sitterviadukt und damit die höchste Eisenbahnbrücke des Landes. Und schon liegen die 125 Kilometer hinter uns, die Zeit ist wie im Flug, pardon, im Zug vergangen –, und wir fahren tiefenentspannt im St. Galler Bahnhof ein.

Die Kulturstadt St. Gallen mit Audioguide erkunden

Die Ostschweizer Metropole hat weitaus mehr zu bieten als den weltbekannten Klosterbezirk (dessen Besuch trotzdem ganz weit oben auf der Liste stehen sollte!). Da wäre zum Beispiel das Textilmuseum. Die Geschichte der Gallusstadt ist nämlich untrennbar mit jener der Textilindustrie verbunden. Zu sehen gibt es kostbare Exponate, wie etwa eine Handstickmaschine aus dem 19. Jahrhundert. Oder Designstücke der Haute Couture – natürlich mit St. Galler Stoffen.

St. Gallen lässt sich gut auf eigene Faust und zu Fuss erkunden. Mit dem bei der Tourist Information erhältlichen Audioguide erst recht!

Am besten, man lässt sich in der gut zu Fuss erkundbaren Stadt einfach ein bisschen treiben. Wer den Blick in der Altstadt ab und zu nach oben schweifen lässt, entdeckt kunstvoll verzierte Erker.

Mit dem Herbst-Hit ist bei der Tourist Information ein kostenloser Audioguide erhältlich.

Besuch im Chocolarium

Das Genussvolle an einer Reise mit dem Voralpen-Express darf durchaus auch kulinarisch verstanden werden. Mit dem Chocolarium haben die Fabrikanten Munz und Minor eine Schokoladenerlebniswelt geschaffen, die nicht nur für Familien ein mundendes Ausflugsziel darstellt. Auch grosse Naschkatzen kommen hier auf ihre Kosten.

Das Chocolarium in Flawil lohnt einen Abstecher. In der Schokoladenerlebniswelt finden Schleckmäuler jeglichen Alters ihr Glück.

Es gibt: einen interaktiven Rundgang, Einblick in die Produktion, Schoggi-Kurse und den «Raum für individuelles Glück». Man munkelt, darin gebe es Schokoladenbrunnen. Und zwar gleich mehrere.

Mit dem Herbst-Hit gibt es 20 Prozent Ermässigung auf den Eintritt. Von St. Gallen gelangt man mit Zug und Postauto zum Chocolarium Flawil (nicht im Herbst-Hit inbegriffen).

Eine Schiffsfahrt auf dem Vierwaldstättersee

Tiefblauer See, goldschimmernde Bäume am Ufer, dahinter weiss gezuckerte Bergspitzen: Die intensiven, herbstlichen Kontraste der Zentralschweiz lassen sich auf dem Wasserweg besonders gut geniessen. Schiffsfahrten auf dem Vierwaldstättersee sind aussichtsreich und entschleunigend.

«Eine Seefahrt, die ist lustig, eine Seefahrt, die ist schön» – das haben wir schon als Kinder gesungen, stimmt aber immer noch. Zum Beispiel auf dem Vierwaldstättersee.

In nur einer Stunde geht es mit dem Katamaran MS Bürgenstock von Luzern nach Kehrsiten-Bürgenstock und wieder zurück. Zum Auftakt und Ende gibts wunderbare Stadtsichten, dazwischen zeigt sich der Bürgenstock von seiner besten Seite.

Mit dem Herbst-Hit gibt es 30 Prozent Ermässigung auf die Bürgenstock-Rundfahrt mit der Schifffahrt Vierwaldstättersee (SGV).

Eine Zusammenarbeit der SonntagsZeitung mit Schweiz Tourismus und der Schweizerischen Südostbahn AG