AboKantone verfehlen ErwerbsquoteWeil zu wenig Ukrainerinnen arbeiten, droht der Bund mit Geldkürzungen
Bloss vier Kantone erfüllen die Vorgabe, wonach mindestens 40 Prozent der geflüchteten Ukrainerinnen und Ukrainer mit Schutzstatus S erwerbstätig sein müssen. Wer das schafft – und wer durchfällt.

Im Sommer 2022 organisierten noch Freiwilligenvereine, hier Good Friends of Ukraine in Rümlang ZH, Jobbörsen für Ukrainerinnen. Mittlerweile sind die RAV darauf spezialisiert.
Foto: Dominique Meienberg
In Kürze:
- Die Erwerbsquote der Ukrainerinnen und Ukrainer liegt per November 2024 bei 29,6 Prozent.
- Das liegt deutlich unter dem vorgegebenen Ziel von 40 Prozent des Bundesrats.
- Nun prüft er, ein Malussystem beim «Programm S» einzuführen.