Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboInterview zur interreligiösen Seelsorge
«Die Kirche war oft ausgrenzend – es ist gut, dass das nicht mehr so ist»

Thomas Wild, Seelsorger und Studienleiter an der Universität Bern, steht in einem Schattenbereich und blickt nachdenklich aus dem Fenster.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk
In Kürze:
  • Die interreligiöse Seelsorgeausbildung in Bern schafft kulturelle Zugänge zu diversen Glaubensgruppen.
  • Diese Ausbildung sei ein Muss in der multikulturellen Schweiz, sagt der Studienleiter an der Uni Bern, Thomas Wild.
  • Insbesondere muslimische Seelsorgende sind trotz hohem Bedarf in Schweizer Institutionen noch unterrepräsentiert. Das liegt an fehlenden Ressourcen – und an Vorurteilen.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login