Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Erneut Ausfälle auf SBB-Strecke
Jetzt entgleist zwischen Brugg und Aarau auch noch ein Güterzug

Im Bahnhof Olten fielen am Donnerstagmorgen zahlreiche Verbindungen aus.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Zugsausfälle, Verspätungen, Umleitungen und jetzt auch noch ein entgleister Güterzug: Im Raum Zürich macht das Zugfahren am Donnerstag wirklich keinen Spass.

Wie die SBB mitteilen, sind vier Wagen eines Güterzugs am Donnerstagnachmittag zwischen Rupperswil und Wildegg AG entgleist. Verletzt worden sei dabei niemand, teilten die SBB auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA mit. Der Güterzug sei bei einer Rangierbewegung aus der Schiene gesprungen, hiess es auf Anfrage weiter.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Wegen der Entgleisung war der Bahnverkehr zwischen Rupperswil und Wildegg auf der Strecke Brugg – Aarau AG unterbrochen. Davon betroffen sind der Interregio 16 sowie die Linien RE12 und S29. Es seien Ausfälle und Umleitungen zu erwarten, teilten die SBB auf der Plattform X mit. Gegen 17.30 Uhr hatten die Interregio-Züge noch einige Minuten Verspätung, die S29 verkehrt nur im Stundentakt.

Zwischen Rupperswil und Brugg verkehrten Bahnersatzbusse in beide Richtungen.

Massive Zeitverluste nach Personenunfall am Morgen

Schon am Morgen war es zu massiven Störungen im Bahnverkehr gekommen. Mitten in der Rushhour war die Strecke zwischen dem Zürcher Hauptbahnhof und Brugg AG betroffen.

Der Bahnverkehr war dabei ab etwa 07.15 Uhr bis kurz vor Mittag zwischen den Bahnhöfen Glanzenberg und Dietikon ZH teilweise unterbrochen, wie die SBB auf der Plattform X mitteilten.

Dadurch waren zunächst zahlreiche überregionale Bahnverbindungen wie der IC1, der IC3, der IC5 und der IC8 sowie mehrere Interregio-Verbindungen und gewisse B-Bahnlinien auf dem Netz des Zürcher Verkehrsverbundes betroffen, wie es weiter hiess. Reisenden zwischen Zürich HB und Olten SO empfahlen die SBB zwischenzeitlich, via Luzern zu fahren.

Kurz vor 9 Uhr konnte eines der blockierten Gleise wieder befahren werden; erste Fernverkehrszüge konnten damit wieder über die Strecke fahren. Es kam aber während drei weiteren Stunden zu diversen Ausfällen, Verspätungen und Umleitungen bei verschiedenen Fern- und Regionalverbindungen.

Der Grund für die Einschränkung war ein Fremdereignis in Form eines Personenunfalls, wie die SBB auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA mitteilten.

SDA/aeg/fem