Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Kronprinz übernimmt Geschäfte
Saudi-König Salman an Lungeninfektion erkrankt

A handout picture provided by the Saudi Press Agency (SPA) shows Saudi King Salman bin Abdulaziz performing the Eid Al-Fitr prayer at the Grand Mosque in the holy city of Mecca on April 10, 2024. (Photo by SAUDI PRESS AGENCY / AFP) / RESTRICTED TO EDITORIAL USE - MANDATORY CREDIT "AFP PHOTO / SPA " - NO MARKETING NO ADVERTISING CAMPAIGNS - DISTRIBUTED AS A SERVICE TO CLIENTS
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Der saudische König Salman ist staatlichen Medien zufolge an einer Lungeninfektion erkrankt. Der 88-Jährige müsse mit Antibiotika behandelt werden, teilte die saudische Nachrichtenagentur SPA am späten Sonntagabend auf X mit. Demnach war er zuvor wegen Fiebers und Gelenkschmerzen in den Klinken des al-Salam-Palasts in der Hafenstadt Jidda untersucht worden.

Seit seiner Machtübernahme mit 79 Jahren machen König Salman gesundheitliche Probleme zu schaffen. Der Monarch hat einen Herzschrittmacher, Ärzte entfernten ihm zudem die Gallenblase. Kronprinz Mohammed bin Salman ist in den letzten Jahren bereits zum faktischen Herrscher des Königreichs aufgestiegen. Im Herbst 2022 übernahm der 38-Jährige mit einer gesetzlichen Ausnahme den Posten des Ministerpräsidenten von seinem Vater.

epa11346140 A handout photo made available by the official Bahrain News Agency (BNA) shows Saudi Crown Prince Mohammed bin Salman Al Saud attending the 33rd Arab League Summit, in Manama, Bahrain, 16 May 2024.  EPA/BAHRAIN NEWS AGENCY HANDOUT  EPA-EFE/BAHRAIN NEWS AGENCY HANDOUT  HANDOUT EDITORIAL USE ONLY/NO SALES HANDOUT EDITORIAL USE ONLY/NO SALES

Kronprinz Mohammed sagte wegen des Gesundheitszustands seines Vaters eine Reise nach Japan kurzfristig ab. Der ab Montag geplante Besuch müsse verschoben werden, teilte das japanische Aussenministerium mit. Saudi-Arabiens Regierung habe die Entscheidung am späten Sonntagabend mitgeteilt.

DPA/oli