Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

«The Line» in Saudiarabien
Kronprinz muss Pläne für seine linienförmige Megastadt stutzen

A handout picture provided by Saudi's NEOM on July 26, 2022 shows the design plan for the 500-metre tall parallel structures, known collectively as The Line, in the heart of the Red Sea megacity NEOM. A futuristic megacity in Saudi Arabia will feature two massive, mirror-encased skyscrapers that extend over 170 kilometres of desert and mountain terrain, ultimately housing nine million people, the kingdom's de facto ruler has announced. (Photo by NEOM / AFP) / RESTRICTED TO EDITORIAL USE - MANDATORY CREDIT "AFP PHOTO / NEOM" - NO MARKETING - NO ADVERTISING CAMPAIGNS - DISTRIBUTED AS A SERVICE TO CLIENTS
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Der saudische Kronprinz Mohammed bin Salman hatte sich ein Bauwerk so ehrgeizig wie die Pyramiden gewünscht. Doch der Bau seiner 170 Kilometer langen Zukunftsstadt «The Line» verzögert sich. Die linienförmige Metropole wird bis 2030 nur 2,4 Kilometer lang sein. Statt wie ursprünglich geplant 1,5 Millionen Menschen werden dann nur rund 300’000 dort wohnen. Das berichtet Bloomberg gestützt auf interne Dokumente des gigantischen saudischen Siedlungsprojekts Neom. Laut der Nachrichtenagentur hat nun mindestens ein Bauunternehmen damit begonnen, einen Teil seiner auf der Baustelle beschäftigten Arbeiter zu entlassen.

Die Verzögerung bei «der Linie» hat offenbar auch damit zu tun, dass das Gesamtbudget von Neom für 2024 vom saudiarabischen Staatsfonds angesichts sinkender Barreserven noch nicht genehmigt wurde. Vertreter von Neom und der Staatsfonds des Königreichs lehnten eine Stellungnahme ab.

A handout picture provided by Saudi's NEOM on July 26, 2022 shows the design plan for the 500-metre tall parallel structures, known collectively as The Line, in the heart of the Red Sea megacity NEOM. A futuristic megacity in Saudi Arabia will feature two massive, mirror-encased skyscrapers that extend over 170 kilometres of desert and mountain terrain, ultimately housing nine million people, the kingdom's de facto ruler has announced. (Photo by NEOM / AFP) / RESTRICTED TO EDITORIAL USE - MANDATORY CREDIT "AFP PHOTO / NEOM" - NO MARKETING - NO ADVERTISING CAMPAIGNS - DISTRIBUTED AS A SERVICE TO CLIENTS

Vorgesehen war ursprünglich, dass die 500 Milliarden Dollar teure Stadt 2045 fertig ist und neun Millionen Menschen eine Heimat bietet. «The Line» mit dem Look einer verspiegelten Mauer wurde von saudischer Seite als Neuerfindung des Städtebaus angepriesen. Die Skepsis im Westen war von Beginn weg gross. So schrieb ein Autor der «New York Times» über das Werbevideo: «Man taucht ein in eine typisch saudische Form der Arroganz, die religiösen Triumphalismus und königliche Grandiosität miteinander verbindet.»

Der Artikel von Bloomberg ist auch nicht der erste, der Probleme beim Bau der 200 Meter breiten und 500 Meter hohen Stadt offenbart. Es gab in der Vergangenheit bereits Berichte über sich verändernde Pläne des Kronprinzen, ständige Wechsel im Mitarbeiterstab und Budgetüberschreitungen. Zudem sollen angeblich einzelne Mitglieder des Howeitat-Stammes hingerichtet worden sein, die gegen den Bau auf ihrem angestammten Land protestiert hatten.

Neben «The Line» verzögern sich offenbar auch andere Teile von Neom. Der Seehafen und Industriestandort Oxagon sollte ursprünglich dieses Jahr fertig werden, das Ski- und Abenteuerresort Trojena 2026. Es soll mit 36 Kilometern Skipisten aufwarten und nach den Asien-Winterspielen 2029 jährlich 700’000 Touristen anlocken. Eröffnet wird laut Bloomberg dieses Jahr hingegen die Luxusinsel Sindalah.

A handout image provided by NEOM on Octobre 5, shows a view of the design plan for Trojena, an area in Saudi Arabia's planned megacity of NEOM chosen to host the 2029 Asian Winter Games. Saudi Arabia was chosen to host the 2029 Asian Winter Games at NEOM, an under-construction $500 billion futuristic desert megacity that planners say will feature a year-round winter sports complex. The games are slated to take place in Trojena, an area of NEOM "where winter temperatures drop below zero Celsius (32 Fahrenheit) and year-round temperatures are generally 10 degrees cooler than the rest of the region", according to the project's website. (Photo by NEOM / AFP) / == RESTRICTED TO EDITORIAL USE - MANDATORY CREDIT "AFP PHOTO / HO / NEOM - NO MARKETING NO ADVERTISING CAMPAIGNS - DISTRIBUTED AS A SERVICE TO CLIENTS ==

Sie alle sind Teil der saudischen Vision 2030. Bin Salmans Ziel ist es, die Abhängigkeit seines Landes vom Öl zu reduzieren und Saudiarabien stärker für den Tourismus zu öffnen.

nlu