Neue Preise im 2025Der Besuch im Europa-Park wird erneut teurer
Der Freizeitpark erhöht im neuen Jahr seine Preise. Bereits in diesem Jahr war ein Anstieg von 4 Prozent erfolgt.
Der Europa-Park erhöht ab 2025 seine Eintrittspreise. Das sagt Gründer und Geschäftsführer Roland Mack in einem Interview mit der deutschen Newsplattform «Welt». Wie hoch die Preissteigerung ausfällt, ist nicht bekannt.
Als Grund für die Erhöhung nennt Mack die steigenden Kosten, die die Teuerung mit sich bringe. «Als Freizeitpark stehen wir am Ende der Kette. Bei uns kumulieren sich sämtliche Kostensteigerungen von Rohstoffen, Lieferanten und Dienstleistern.»
Bereits in diesem Jahr hat der Europa-Park die Preise um 4 Euro oder 7 Prozent erhöht. Die Ticketpreise stiegen von 65 auf 69,50 Euro für Erwachsene. Kinder von vier bis elf Jahren und Seniorinnen und Senioren ab 60 zahlen 2024 59,50 statt wie noch im 2023 56 Euro für ein Ticket.
Anfang September wurde der Europa-Park erneut zum besten Freizeitpark der Welt gekürt. Drei Auszeichnungen der internationalen Fachzeitschrift «Amusement Today» räumte der grösste Freizeitpark Deutschlands ab.
Der Europa-Park ist mit seiner dichten Folge von Preiserhöhungen ein Einzelfall. In Schweizer Freizeitparks haben die Eintrittstickets dieses Jahr nicht angezogen und sollen im kommenden ebenso stabil bleiben. Im Conny-Land, Alpamare wie auch im Aquabasilea sind keine Preiserhöhungen geplant, wie es auf Anfrage heisst.
Das Splash e Spa bei Bellinzona allerdings hat diesen März seine Eintrittspreise um 2 Franken auf 21 Franken (bis 16 Jahre), respektive 27 Franken (Erwachsene) erhöht. Grund seien zwei neue Wasserrutschen und ein Hamam, so eine Sprecherin.
Fehler gefunden?Jetzt melden.