Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboRumänien
In den Karpaten leben die Bären noch wild

Within Europe’s last truly remaining wilderness still lives one of the planet’s most captivating creatures - Romanian Brown Bears (Ursus arctos). A series of attacks in recent years has provoked a movement against this emblematic species to safeguard human settlements in the Carpathian Mountains. Supporters of this movement claim increasing bear populations are the cause, however, scientific research disputes this and leads us to consider human encroachment of the brown bear’s habitat as the root cause of the conflict.

Romania is home to 60% of Europe's brown bears. There are believed to be over 200,000 brown bears in the world, of which 6,000 of them roam Romania’s forests in the Carpathian Mountains - the largest population of bears in Europe.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

«Bär!» platzt es aus der Zimmerkameradin. Zwar im Flüsterton – aber mit genügend Nachdruck, um uns aus unseren für eine Berghütte eigentlich viel zu komfortablen Kajütenbetten zu katapultieren. Es ist halb sechs Uhr morgens, wir befinden uns auf 1100 Metern in den Karpaten. Jener Gebirgskette also, die sich über rund 1500 Kilometer von Tschechien nach Rumänien zieht. Auf der Waldlichtung vor uns grast seelenruhig – ein Braunbär.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login