Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

«Rico's» bleibt die Nummer eins am Zürichsee

Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Aus regionaler Sicht könnte man den neuen «Guide Michelin» als aufgewärmte Küche bezeichnen. Aber bevor Missverständnisse aufkommen: Der Vergleich bezieht sich auf die Namensliste. Im neuen Gastronomieführer finden sich fast alle bereits im letzten Jahr ausgezeichneten Rstaurants wieder.

An der Spitze stehen wie zuletzt mit der Höchstnote von drei Sternen das Basler Cheval Blanc im Hotel Trois Rois (Peter Knogl), das B. Violier om Crossier VD (Franck Giovannini) und das Schauenstein im Bündner Fürstenau (Andreas Caminada). Mit zwei Sternen ist das «Rico's» von Rico Zandonella in Küsnacht erneut das bestprämierte Restaurant am Zürichsee.

Rico Zandonella in seinem Restaurant Rico's, das er vom Innenarchitekten Carlo Rampazzi einrichten liess. Bild: Archiv David Baer.

Einen Stern erhielten wie schon im Vorjahr das Sihlhalden in Gattikon (Gregor Smolinsky), der Adler in Hurden (Markus Gass), das Pur im Seedamm-Plaza in Pfäffikon SZ (Adrian Bühler) und die Wirtschaft zum Wiesengrund in Uetikon (Hans-Peter Hussong).

Rüschlikon neu mit Stern

Neu zu den Sternenküchen in der Region zählen die Rose in Rüschlikon (Tobias Buholzer) und der Löwe in Bubikon (Domenico Miggiano).

Der «Guide Michelin» verleiht jedes Jahr auch den Bib Gourmand. Diese Auszeichnung wurde in diesem Jahr an 153 Restaurants vergeben, die eine «sehr gute Küche zu einem günstigen Preis anbieten», wie es im Kulinarik-Führer heisst. Günstig bedeutet, dass ein Dreigang-Menü nicht mehr als 70 Franken kostet.

Krone verliert Auszeichnung

In dieser Kategorie scheinen erneut das Zum Pflugstein in Erlenbach, und das Gasthaus zur Sonne in Stäfa sowie der Löwen in Bubikon auf. Den Bib Gourmand verloren hat hingegen die Krone in Adliswil.

Einige Restaurants aus der Region Zürichsee, die im vor einer Woche erschienenen zweiten grossen Gastronomie-Führer «Gault Millau» mit hoher Punktezahl erwähnt werden, kommen im «Guide Michelin» nicht vor. Es sind dies das Jakob in Rapperswil-Jona, das Sinfonia in Erlenbach, die Burg in Meilen, der Falken in Küsnacht und die Wirtschaft zur Höhe in Zollikon.

Der neue «Guide Michelin» erscheint am 13. Oktober und kostet 33 Franken.