Vorfall in GrossbritannienRegierungsgegner auf Gelände des chinesischen Konsulats verprügelt
In Manchester ist ein Pro-Hongkong-Demonstrant von Mitarbeitern des chinesischen Konsulats auf das Gelände der Vertretung gezerrt und geschlagen worden. Videoaufnahmen zeigen den Moment.
Im Zugangsbereich des chinesischen Konsulats im britischen Manchester ist ein Demonstrant für die Rechte Hongkongs verprügelt worden. Eine Video-Aufnahme des Vorfalls bei einer Demonstration von etwa 40 Menschen vor dem Konsulat am Sonntag gelangte ins Internet. Nach Angaben der britischen Polizei vom Montag kam eine Gruppe von Männern aus dem Konsulat und begann, Plakate und Flaggen der Demonstranten zu entfernen.
Dann sei ein Mann auf das Konsulatsgelände gezogen und geschlagen worden. «Aus Sorge um die Sicherheit des Mannes griffen Beamte ein und entfernten das Opfer vom Konsulatsgelände», erklärte die Polizei. Auf einem Video ist zu sehen, wie eine Gruppe von Männern einen Mann verprügelt, der am Boden liegt.
Die britische Rundfunkgesellschaft BBC berichtete, bei dem Opfer handele es sich um einen Demokratie-Aktivisten aus der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong. «Sie zogen mich hinein, sie verprügelten mich», sagte der Mann dem Sender. Er musste die Nacht nach Polizeiangaben in einem Krankenhaus verbringen.
Ein Sprecher des Konsulats sagte der BBC zufolge, ausserhalb der Vertretung sei ein beleidigendes Bild des chinesischen Präsidenten Xi Jinping aufgehängt worden. Auf BBC-Bildern war unter anderem ein Porträt des chinesischen Präsidenten mit einem Strick um den Hals zu sehen.
Ein Sprecher der britischen Premierministerin Liz Truss zeigte sich am Montag «tief besorgt» über den Vorfall. Die Vorsitzende des parlamentarischen Auschusses für Aussenpolitik, Alicia Kearns, verlangte von Innenministerin Suella Braverman und Aussenminister James Cleverly eine «umgehende Untersuchung».
Apropos – der tägliche Podcast
Den Podcast können sie kostenlos hören und abonnieren auf Spotify, Apple Podcasts oder Google Podcasts. Falls Sie eine andere Podcast-App nutzen, suchen Sie einfach nach «Apropos».
AFP/aru
Fehler gefunden?Jetzt melden.