Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Radquer-SM
In Meilen wird um die Meistertitel gefahren

Swiss Alessandra Keller competes during the women's elite race of the 'GP Sven Nys' cyclocross cycling event, stage 4 out of 8 of the X2O Badkamers 'Trofee Veldrijden' competition, in Baal on January 1, 2024. (Photo by JASPER JACOBS / Belga / AFP) / Belgium OUT

Der mit viel Radquer-Know-how ausgestattete Veloclub Meilen lädt in diesem Jahr auf der Allmend zu den Schweizer Meisterschaften. Sie finden zum dritten Mal nach 1970 und 2005 in Meilen statt.

In den Elite-Rennen stehen Alessandra Keller, Kevin Kuhn und Timon Rüegg besonders im Fokus. Während Keller als Topfavoritin ihren dritten Titel in Serie anstrebt, ist bei den Männern ein Zweikampf zwischen Titelverteidiger Timon Rüegg und Kevin Kuhn, dem Meister der Jahre 2021 und 2022, zu erwarten.

Alessandra Keller legte auch in diesem Winter einen Fokus auf Radquer – im Hinblick auf grosse Ziele im Mountainbike. Dabei bestritt die Nidwaldnerin erstmals einen Rennblock in Belgien und den Niederlanden und holte mehrere beachtliche Resultate in den Top Ten: «Es war ein Projekt, um mich im Mountainbike weiterzuentwickeln. Dabei habe ich viel über mich und übers Material gelernt. Alles Sachen, die mich im Mountainbike weiterbringen werden.»

Die ehemalige MTB-Gesamtweltcupsiegerin will am Sonntag in Meilen ihre beste Leistung abrufen und blickt voraus: «Klar will ich den Titel zum dritten Mal in Serie gewinnen, aber deswegen mache ich mir keinen Druck, sondern versuche, mein Projekt mit einem Erfolg abzurunden.» Hinter Keller sind Rebekka Estermann, die SM-Zweite der letzten beiden Jahre, Zina Barhoumi und Lara Krähemann vom organisierenden VC Meilen in Lauerposition.

Zweikampf mit offener Ausgangslage

Bei den Herren stehen die Vorzeichen ungleich anders. Sowohl Titelverteidiger Timon Rüegg als auch Kevin Kuhn strebt den insgesamt dritten Elite-Titel an. Es kann nur schwer eine Prognose abgegeben werden. Der 25-jährige Kuhn zeigt sich zurückhaltend: «Schwierig zu sagen, ob ich der Jäger oder der Gejagte bin. Ich fühlte mich in den letzten Rennen nicht optimal. Wenn ich am Sonntag nicht in der Verfassung bin, die ich mir wünsche, dann wird es schwierig.»

Etwas bedeckt gibt sich auch Timon Rüegg, der seine beiden Titel 2019 und 2023 als Aussenseiter gewann: «Jedes Rennen startet bei null, niemand hat einen Vorsprung. Sicher gehe ich zuversichtlich an den Start. Ich weiss aber auch, dass Meisterschaften jeweils ihre eigenen Regeln haben.»

Spannung ist auf jeden Fall garantiert. Denn hinter Rüegg und Kuhn lauern mit Loris Rouiller oder Andri Frischknecht Fahrer, die dem Favoritenduo gern ein Schnippchen schlagen wollen.

Startmöglichkeit für die Kinder

Zum Zug kommen in Meilen nicht nur die Elite-Kategorien, sondern auch die Kinder-, Nachwuchs- und Masters-Klassen. In nicht weniger als neun Kategorien werden Titel und Medaillen vergeben. Neben den Meisterschaftskämpfen bietet der VC Meilen auch ein attraktives Rahmenprogramm für die ganze Familie. Für die kleinen Radfans gibt es ein Kids-Rennen, bei dem alle Kinder zwischen vier und zwölf Jahren mitmachen dürfen. Die Anmeldung ist vor Ort möglich. Jedes Kind erhält eine Startnummer und ein kleines Geschenk.

Die Kids-Rennen beginnen um 13.15 Uhr und sind die perfekte Einstimmung auf die Eliterennen, die direkt danach ausgetragen werden.

Fürs leibliche Wohl der Besucherinnen und Besucher sorgt der VC Meilen. Von der Festwirtschaft aus hat man einen guten Blick auf die Strecke und kann die Fahrerinnen und Fahrer anfeuern. Der Eintritt ist frei.