Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Radquer-SM in Meilen
Der Veranstalter und die Titelverteidiger trumpfen auf

Meilen, Radquer, Schweizermeisterschaften in Meilen, Allmend Sportanlage, Timon Rüegg in Grün und Rot, Sieger, hinten Jan Sommer aus Andwil SG, 14.1.24, Foto: Manuela Matt, manuelamatt.ch

Gleich fünf Fahrerinnen und Fahrer konnten ihre Meistertitel auf der schweren Strecke in Meilen verteidigen. Die Nidwaldnerin Alessandra Keller war bei den Frauen eine Klasse für sich und eroberte ihren dritten Meistertitel in Serie. Ebenso überlegen war Dario Lillo (Eschenbach): Er gewann im vierten Jahr als U-23-Fahrer auch zum vierten Mal die Goldmedaille. In dieser Kategorie ist so etwas noch keinem Fahrer zuvor gelungen.

Dass Nicolas Halter (Herisau) bei den U-19 und Sven Fürst (Winterthur) bei den Masters, also den über 30-jährigen Fahrern, ihre Titel verteidigen würden, war aufgrund der Saisonresultate erwartet worden.

Meilen, Radquer, Schweizermeisterschaften in Meilen, Allmend Sportanlage, Damen Elite, Siegerin Alessandra Keller, 14.1.24, Foto: Manuela Matt, manuelamatt.ch

Das Hauptrennen der Elite schloss den Meisterschaftstag, der bei prächtigem, sonnigem Winterwetter stattfand, ab. Nicht erwartet wurde, dass Titelverteidiger Timon Rüegg (Steinmaur) schon nach der ersten von sieben Runden allein das Ziel passieren würde. Ihm waren zwar Chancen auf eine erfolgreiche Titelverteidigung eingeräumt worden. Allerdings war mit einem engen Duell mit dem Gibswiler Kevin Kuhn, dem Meister von 2021und 2022, zu rechnen gewesen.

Meilen, Radquer, Schweizermeisterschaften in Meilen, Allmend Sportanlage, Andri Frischknecht,14.1.24, Foto: Manuela Matt, manuelamatt.ch

«Ich ging bewusst von Anfang an in die Offensive und gab alles. Das hat sich ausgezahlt», freute sich Rüegg über seinen dritten Titelgewinn. Der Zürcher Unterländer konnte den Vorsprung von Runde zu Runde ausbauen. Am Schluss lag er ziemlich genau eine Minute vor Kuhn und fast anderthalb Minuten vor Andri Frischknecht, dem in Feldbach und nun in Rüti wohnhaften Fahrer, der in Meilen als Lokalmatador gilt.

Das Quer gehört zu Meilen

Mit dem Renntag zufrieden zeigten sich nicht nur die Sieger, sondern auch der Gemeindepräsident und der Veranstalter. Gemeindepräsident Christoph Hiller übergab im Hauptrennen die Medaillen. Er machte dies nicht nur, weil die Gemeinde Meilen das Patronat des Hauptrennens übernommen hatte: «Querfeldeinrennen haben in Meilen Tradition. Und wenn es gerade noch eine Schweizer Meisterschaft ist, macht das Meilen weit über die Gemeindegrenzen hinaus bekannt.»

Meilen, Radquer, Schweizermeisterschaften in Meilen, Allmend Sportanlage, .24, Foto: Manuela Matt, manuelamatt.ch
Meilen, Radquer, Schweizermeisterschaften in Meilen, Allmend Sportanlage, Damen Elite, 14.1.24, Foto: Manuela Matt, manuelamatt.ch

An die Tradition knüpfte auch OK-Präsident Thomas Scheurer an. «Ich war schon 1970 dabei, als in Meilen erstmals Schweizer Quer-Meisterschaften stattfanden. Damals allerdings noch im Bauch meiner Mutter», meinte Scheurer lachend und fuhr, jetzt ernsthaft, fort: «Das Querfeldein gehört einfach zum Velo-Club Meilen. Deshalb haben wir diese Schweizer Meisterschaft auch gern durchgeführt.»

Eine Medaille für den VC Meilen

Im Vergleich zum «normalen» Radquerrennen, das in Meilen jeweils am 2. Januar über die Bühne geht, gab es Unterschiede: «Wir hatten sicher mehr Zuschauer als bei den üblichen Rennen. Hingegen hatten wir weniger Teilnehmer», erklärte Scheurer.

Meilen, Radquer, Schweizermeisterschaften in Meilen, Allmend Sportanlage, 14.1.24, Foto: Manuela Matt, manuelamatt.ch

Das wiederum ist darauf zurückzuführen, dass das «normale» Quer jeweils international ausgetragen wird und in allen Kategorien deshalb grössere Teilnehmerfelder am Start sind. An einer SM sind dann – natürlich – nur Schweizerinnen und Schweizer startberechtigt.

Und eine dieser Schweizerinnen, Muriel Furrer, sorgte als Zweite der U-19-Frauen dafür, dass eine Medaille sogar in den Reihen des VC Meilen blieb. Dieses Edelmetall, herausgefahren durch eine Nachwuchsfahrerin des Veranstalters, trug dazu bei, dass in allen Teilen von einer erfolgreichen Schweizer Meisterschaft in Meilen gesprochen werden konnte.

Meilen, Radquer, Schweizermeisterschaften in Meilen, Allmend Sportanlage, Start Kids-Cross Start um 13.15 Uhr 14124, Foto: Manuela Matt, manuelamatt.ch