Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Bund gibt Zuschlag
Serafe bleibt Erhebungs­stelle für Radio- und Fernsehabgabe

Themenbilder: Serafe Abgabe für Radio und Fernsehen. Fernsehgebühr  18.1.2021
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die Serafe AG erhebt auch nach 2025 die Radio- und Fernsehgebühren. Das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek) gab ihr in einem Ausschreibungsverfahren den Zuschlag für die Jahre 2026 bis 2034.

Das Angebot der Firma habe das beste Preis-Leistungs-Verhältnis aufgewiesen, teilte das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) am Montag mit. Nach den Kriterien im Pflichtenheft erzielte die in Pfäffikon SZ ansässige Serafe AG demnach die höchste Punktzahl.

So wies das Unternehmen nach, über Erfahrungen beim Inkasso zu verfügen, Datenerhebung und Datenschutz zu gewährleisten und ein leistungsfähiges IT-System zu haben. Für die Vertragsdauer von 2026 bis 2034 wird Serafe gemäss Bakom 158 Millionen Franken erhalten, also rund 17,5 Millionen im Jahr. Basis bilden 3,7 Millionen gebührenpflichtige Haushaltungen.

Damit liegt die Bezahlung für Serafe leicht tiefer als bisher. Das ist gemäss Bakom aber nicht direkt vergleichbar. Das neue Pflichtenheft entspreche nicht dem alten.

SDA/aeg