Riesenslalom Santa CaterinaOdermatt und Meillard etablieren Schweiz als Riesenslalom-Macht
Marco Odermatt fährt in Santa Caterina zu seinem nächsten Podestplatz, Loic Meillard wird Vierter. Beim Sieg von Filip Zubcic lässt mit Semyel Bissig noch ein weiterer Schweizer aufhorchen.
Dem Schweizer Riesenslalomteam gehen die Jubelschreie so schnell nicht aus. Im starken Schneefall von Santa Caterina ist es Marco Odermatt, der ein lautes “Jawohl” in den trüben Himmel schickt. Dritter ist der Nidwaldner geworden in der Lombardei. Es ist nach Rang 2 in Sölden sein zweiter Podestplatz im zweiten Riesenslalom der Saison. Damit übernimmt der 23-Jährige auch die Führung in der Disziplinenwertung. Einer der ersten Verfolger ist ein Teamkollege: Loïc Meillard. Fünfter in Sölden, nun Vierter.
Verblüffendes Debut
Und auch Semyel Bissig, der 22-jährige Nidwaldner, erlebt gerade wunderbare Tage in seiner noch jungen Skikarriere. Nachdem er vor acht Tagen mit Rang 5 im Parallelrennen von Lech-Zürs verblüffte, schaffte er es in seinem ersten Riesenslalom im Weltcup auf Platz 16.
Die grossen Sieger des Tages aber waren zwei gute Freunde, der Kroate Filip Zubcic und der Slowene Zan Kranjec, der Sieger von Adelboden im Januar. Die beiden sind - auch mangels Alternativen - Trainingspartner. Nun gewann Zubcic vor seinem Kollegen sein zweites Weltcuprennen. (rha)
Giovanni Borsotti
Der Lokalmatador Borsotti.
Reads Zeit entwickelt sich zur Knacknuss. 1.25 Sekunden langsamer ist der Italiener.
Marco Schwarz
Der Österreicher zeigt auch eine gute Fahrt, aber Read hat eine zu gute Zeit vorgelegt. 60 Hundertstel schneller war Read als Schwarz.
Erik Read
Der Kanadier versucht sich als nächstes am jungen Schweizer.
Und jetzt wird es knapp für Bissig. 27 Hundertstel Vorsprung hat Read noch bei der zweiten Zwischenzeit. Und dann dreht er noch mehr auf. Am Ende ganze 84 Hundertstel schneller als Bissig!
Samu Torsti
Der Finne geht jetzt mit schon 19 Hundertstel Vorsprung auf Bissig ins Rennen.
Aber auch er kann den Vorsprung nicht halten, er verliert viel Zeit auf den Schweizer. 1.17 Sekunden sind es am Schluss.
Justin Murisier
Jetzt das innerschweizerische Duell.
Murisier hat Probleme, er verliert einiges an Zeit auf den Team-Kollegen.
Schade, Murisier mit keinem guten Lauf, 99 Hundertstel fällt er hinter Bissig zurück.
Adrian Pertl
Und auch der nächste Österreicher fällt hinter den jungen Schweizer zurück.
Pertl schaffte es mit der Startnummer 63 in den zweiten Lauf, ist jetzt aber 39 Hundertstel langsamer als Bissig.
Roland Leitinger
Leitinger bestätigt direkt, dass die Fahrt von Bissig grosse Klasse war.
1.13 Sekunden verliert der Österreicher auf den Schweizer.
Seymel Bissig
Der erste Schweizer! Der junge Bissig startet heute in seinem ersten Riesenslalom und qualifizierte sich direkt für den zweiten Lauf.
Und er startet stark! Fast eine halbe Sekunde Vorsprung fährt er heraus bei der zweiten Zwischenzeit.
Tolle Fahrt des jungen Bissig! 77 Hundertstel schneller als Zampa!
Aleksander Andrienko
Der Russe geht mit 5 Hundertstel Vorsprung ins Rennen, verliert diese aber sofort wieder.
Er kann nicht mit Zampa mithalten, 85 Hundertstel fehlen im Ziel.
Andreas Zampa
Der Slowake eröffnet den zweiten Lauf. Zum ersten Mal seit März 2019 steht Zampa in einem zweiten Lauf.
Es schneit relativ heftig jetzt, das Wetter wird also definitvi ein Faktor sein in dieser Entscheidung.
Zampa bringt seinen Lauf ins Ziel, 2:18.15 ist die erste Richtzeit.
Lauf-Setzung
Untypischerweise ist die Torsetzung im zweiten Durchgang genau die selbe wie im ersten, es schneit zu heftig um Änderungen vornehmen zu können.
2. Lauf
Vier Schweizer werden wir im zweiten Lauf zu sehen bekommen:
Semyel Bissig und Justin Murisier gehen als 3. beziehungsweise 6. Starter in den zweiten Lauf und werden probieren, so viel Boden wie möglich gut zu machen.
Chancen auf ein Top-Ergebnis haben die anderen beiden Schweizer Starter, Loic Meillard und Marco Odermatt. Platz 2 und 4 nach dem ersten Lauf lassen von einem doppelten Schweizer Podest träumen.
Adam Zampa
Der Slowake zeigt eine starke Fahrt! Mit seiner hohen Startnummer fährt er noch auf den 13. Zwischenrang!
Daniel Yule
Der Slalomspezialist Yule ist auf der Piste.
Eine ruppige Fahrt des Schweizers. Das sind dann fast vier Sekunden Rückstand im Ziel.
Stefan Brennsteiner
Der Österreicher rettet sich irgendwie, nachdem er schon mit dem ganzen Körper im Schnee liegt. Das bringt ihm natürlich einen massiven Rückstand, aber dass er da überhaupt im Rennen bleibe ist bemerkenswert.
Cedric Noger
Der letzte Schweizer in den Top 30.
Noger hat schon früh viel Rückstand. Er hat erst kürzlich das Material gewechselt, das könnte sich natürlich auch negativ auswirken.
Fast 4.5 Sekunden Rückstand für Noger.
Rasmus Windingstad
Der Norweger war kurz davor seine Karriere zu beenden, weil er üble Rückenschmerzen zu beklagen hatte. Anscheinend wurde aber eine effektive Therapie gefunden und Windingstad fährt wieder. Viel Rückstand aber für ihn.
Giovanni Borsotti
Der Italiener zeigt eine passable Leistung, 20. Rang. Das sollte für den zweiten Lauf reichen.
Manuel Feller
Auch der Österriecher startet gut.
Feller hatte ja immer wieder Rückenprobleme, heute scheint es ihn aber nicht gross zu behindern.
Weniger als zwei Sekunden Rückstand.
Trevor Philp
Der Kanadier startet bärenstark! Fast Zeitgleich mit der Spitze in der ersten Zwischenzeit.
Ganz so gut ist er nicht mehr bis ins Ziel, aber er reiht sich auf dem 11. Zwischenrang ein.
Fehler gefunden?Jetzt melden.