AboIP-Adresse herausgegeben Protonmail liefert Daten von Klima-Aktivist nach Frankreich
Auf Druck der Justiz half der Schweizer E-Mail-Dienst bei den Ermittlungen – obwohl Proton einen besonders hohen Schutz der Privatsphäre garantiert. Die Firma beobachtet «eine zunehmende Aggressivität der Behörden nach Daten».
Die Anfragen türmen sich, und damit auch die Arbeit: Protonmail, der als besonders diskret geltende Schweizer Mailprovider, muss immer häufiger Informationen über seine Nutzer an die Justiz weiterleiten. Im Jahr 2017 erhielt das Unternehmen 13 Auskunftsbegehren von den Behörden – 2020 waren es bereits 3572.