AboKommentar zur privaten VorsorgeAn dieser Stärkung der dritten Säule ist alles falsch
Der Bundesrat ermöglicht rückwirkende Einkäufe. Damit schaltet er das Parlament aus, schwächt die Staatsfinanzen – und die eigene Glaubwürdigkeit.
![Eine Frau macht ein Foto, am Freitag, 18. August 2023, am Bodensee in Rorschach. Die kommenden Tage sollen grossen Teile der Schweiz eine Hitzewelle bringen. (KEYSTONE/Gian Ehrenzeller)](https://cdn.unitycms.io/images/9Pkp1ShjKrKA6qy4R2t1iT.jpg?op=ocroped&val=1200,800,1000,1000,0,0&sum=VSICKX8Me90)
Ab 2026 ist Löcherstopfen in der Säule 3a unter bestimmten Bedingungen möglich, inklusive Abzügen bei den Steuern. Das hat der Bundesrat am Mittwoch entschieden. Diese Entscheidung könnte die Bundeskasse langfristig über 100 Millionen Franken jährlich kosten, während die Kantone etwa 500 Millionen verlieren.