Sweet Home8 schnelle Rezepte mit Pouletbrüstchen
Haben Sie Gäste oder einfach Lust, wieder einmal etwas Festliches zu geniessen? Das gelingt mit diesen einfachen, aber raffinierten Rezepten.
Kennen Sie diese Tage, an denen man abends mit einem guten Essen einfach ein wenig feiern möchte? Sei es allein, zu zweit oder mit Gästen. Natürlich wollen Sie dafür nicht stundenlang in der Küche stehen und noch weniger auf aufwendige Einkaufstouren gehen. Bereiten Sie ein Gericht mit Pouletbrüstchen zu. Achten Sie, besonders beim Kauf von Fleisch, auf gute Herkunft. Das fördert nicht nur eine nachhaltigere Produktion – Fleisch aus guter Herkunft schmeckt auch besser. Wer kein Fleisch isst, bitte keine Aufregung: Nächste Woche bekommen Sie hier fantastische vegetarische Gerichte, die schnell gehen und für Sommerlaune sorgen. Zudem finden Sie in der Sweet-Home-Food-Rubrik eine riesige und inspirierende Rezeptsammlung, bei der Sie bestimmt viele Lieblinge entdecken. Foto über: Stadshem.
1 — Pouletbrüstchen mit Kräuterspaghetti
Für Pouletbrüstchen mit Kräuterspaghetti brauchen Sie viele frische Kräuter wie Estragon, Oregano und Majoran sowie Pouletbrüstchen und Spaghetti.
Und so gehts: Nehmen Sie eine gute Handvoll Kräuter und zerstampfen Sie sie mit zwei Knoblauchzehen und ein wenig Meersalz im Mörser. Dann geben Sie Olivenöl dazu und bestreichen damit die Pouletbrüstchen grosszügig. Lassen Sie das Fleisch ein wenig ruhen, und heizen Sie den Backofen auf 200 Grad vor. Nun braten Sie die Pouletbrüstchen rundum an und geben sie anschliessend in den Backofen, um sie circa 20 Minuten fertig zu garen. In der Zwischenzeit kochen Sie die Spaghetti gemäss Packungsangaben al dente und hacken den Rest der Kräuter grob. Mischen Sie die abgetropften Teigwaren mit den Kräutern und gutem Olivenöl, und servieren Sie sie mit den Pouletbrüstchen. Geben Sie etwas Zitronensaft darüber.
2 — Pouletbrüstchen auf schwarzem Reis
Wenn Sie ein ganzes Gericht zusammen in einer Pfanne zubereiten, nehmen die Zutaten gegenseitig die Aromen auf, und Sie können es erst noch direkt vom Ofen auf den Tisch stellen.
Und so gehts: Für 4 Personen würzen Sie 4 Pouletbrüstchen mit Salz und Pfeffer. Braten Sie sie beidseitig goldbraun an, und legen Sie sie zur Seite. Kochen Sie schwarzen Reis. Eigentlich dauert es etwa 40 Minuten. Da Sie aber den Reis im Backofen fertig garen, kochen Sie ihn nur 25 Minuten. Danach giessen Sie das Wasser ab. Geben Sie den Reis in eine Pfanne, die Sie vorher mit etwas Öl eingefettet haben, und giessen Sie 1 Glas Wein dazu. Mischen Sie eine Handvoll geschnittene Pilze (wie Champignons oder frische Morcheln), einige Tomatenstücke und gehackte Kräuter wie Estragon und Petersilie darunter. Legen Sie die Pouletbrüstchen darauf, und backen Sie alles im auf 180 Grad vorgeheizten Backofen für 15–20 Minuten. Mit gehackten Kräutern bestreuen und servieren.
3 — Saltimbocca mit Poulet
«Hüpf in den Mund» heissen die kleinen, feinen Plätzli, die in vielen italienischen Restaurants auf der Menükarte stehen. Alle lieben sie. Kein Wunder – sie sind voller Aroma und einfach in der Zubereitung. Der Klassiker geht mit Kalbfleisch, aber mit Poulet schmecken Saltimbocca auch herrlich.
Und so gehts: Schneiden Sie die Pouletbrüstchen in Schnitzel, und klopfen Sie diese dünn. Gut klappt das, wenn man das Fleisch zwischen zwei Lagen Backpapier oder Haushaltsfolie legt und mit einer schweren Metallbratpfanne flach klopft. Dann würzen Sie die Plätzli mit Salz und Pfeffer, legen auf jedes Plätzli eine Tranche Rohschinken und ein Salbeiblatt und befestigen diese mit einem Zahnstocher am Fleisch. Braten Sie die Saltimbocca, zuerst mit der Schinkenseite nach unten, beidseitig gar und knusprig. Stellen Sie die Saltimbocca warm. Giessen Sie etwas Weisswein zu den Bratresten, und köcheln Sie alles kurz auf. Rühren Sie etwas Butter unter, und servieren Sie dann die Saltimbocca mit dem Jus, zum Beispiel zu einem Parmesanrisotto.
4 — Pouletbrüstchen mit Marsala
Feine Pouletbrüstchen mit Marsalasauce sind ein perfektes Festessen. Das Gericht geht schnell und einfach und hat, dank dem Marsala, eine festliche Note.
Zutaten für 4 Personen:
4 Pouletbrüstchen, in Schnitzel geschnitten
40 g Butter
1 EL Olivenöl
Salz und Pfeffer
200 g Champignons, geschnitten
200 g Cherrytomaten
1 Handvoll Thymianblättchen
Petersilie, gehackt
Mehl
1 dl Marsala
0,5 dl Hühnerbouillon
1 EL Balsamico
Zubereitung: Schneiden Sie die Pouletbrüstchen in Schnitzel, und klopfen Sie diese dünn. Würzen Sie sie mit Salz und Pfeffer, und wenden Sie sie im Mehl. Braten Sie die Schnitzel beidseitig in Butter und Olivenöl an, und stellen Sie sie zur Seite. Im gleichen Fett braten Sie nun die Champignons und die Tomaten an und geben den Thymian bei. Löschen Sie mit Marsala ab, und lassen Sie diesen zur Hälfte einköcheln. Nun geben Sie den Balsamico und die Hühnerbouillon bei. Nochmals etwas einköcheln lassen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und dann die Pouletschnitzel zurück in die Pfanne geben. Alles zusammen noch zwei, drei Minuten köcheln lassen, bis es warm ist, und dann servieren. Dazu passen Butternudeln.
5 — Poulet-Involtini mit Tapenade
Mit diesem Rezept zaubern Sie im Nu ein Stückchen Provence auf den Teller. Servieren Sie die Rouladen mit einem feinen Salat und frischem, knusprigem Baguette – oder mit Parmesanrisotto.
Zutaten für 4 Personen:
4 Pouletbrüstchen
8 Tranchen Rohschinken
8 EL Tapenade
Olivenöl
Salz und Pfeffer
Thymian
etwas Weisswein
Butter
Zubereitung: Legen Sie die Schnitzel zwischen Backpapier oder Haushaltsfolie, und klopfen Sie sie mit einer schweren Bratpfanne flach. Sie sollten etwa 7 mm dick sein. Würzen Sie die Schnitzel mit etwas Salz und Pfeffer. Legen Sie jedes Schnitzel je auf eine Rohschinkentranche. Bestreichen Sie nun jedes Schnitzel mit 1 EL Tapenade. Nun rollen Sie die Pouletbrüstchen ein und befestigen sie mit Zahnstochern. Braten Sie sie in Olivenöl rundum an. Danach garen Sie sie im auf 180 Grad vorgeheizten Backofen circa 10 bis 15 Minuten fertig. Nehmen Sie sie aus der Pfanne, und stellen Sie sie warm. Geben Sie nun etwas Thymian in die Pfanne, und giessen Sie den Weisswein dazu. Aufkochen, die Butter untermischen und dann die Rouladen zurück in die Pfanne geben. Servieren.
Damit lässt sich Poulet gut zubereiten
Pouletfleisch von der Brust schmeckt auch ohne viele Gewürze fantastisch. Aber es lässt sich auch gut kombinieren. Pilze sind immer eine gute Idee, wie auch Frühlingszwiebeln und Kräuter. Sehr gut passt Estragon. Auch Thymian, Rosmarin oder Oregano schmeicheln dem Geflügelfleisch. Das gewisse Etwas bringen Weisswein und Zitrone.
6 — Poulet mit Pilzrahmsauce
«Gschnätzlets und Röschti» ist ein Schweizer Klassiker, den alle lieben. So ähnlich schmecken auch diese Pouletschnitzel mit einer Pilzrahmsauce. Man kann sie natürlich auch mit Rösti servieren. Aber schneller gehen Butternudeln, Salzkartoffeln oder Kartoffelstampf.
Und so gehts: Braten Sie Pouletschnitzel beidseitig in etwas Olivenöl golden und gar. Würzen Sie sie mit Salz und Pfeffer, und streuen Sie frischen Thymian darüber. Im Ofen warm stellen. Nun geben Sie 1 EL Butter in dieselbe Pfanne und braten darin Champignonscheiben und in Ringe geschnittene Frühlingszwiebeln an. Einen guten Gutsch trockenen Weisswein darüber giessen und ein wenig Hühnerbouillon beigeben. Alles etwas einköcheln lassen. Nun geben Sie etwas Dijonsenf dazu und rühren diesen gut ein. Anschliessend kommen Crème fraîche und Rahm dazu. Erwärmen Sie alles gut, und legen Sie dann die Pouletschnitzel zurück in die Sauce. Mit Thymian garnieren.
7— Pouletbrüstchen mit Nudeln und Erbsli
Diese cremigen Nudeln mit Erbsli sind auch für sich allein ein feines Mahl, aber mit einem knusprig gebratenen Pouletbrüstchen werden sie zum Festessen.
Zutaten für 4 Personen:
4 Pouletbrüstchen
Olivenöl
1 Knoblauchzehe, fein gehackt
2,5 dl Rahm
60 g Butter
200 g Parmesan
200 g frische oder gefrorene Erbsli
1 EL Schnittlauchringli
1 TL abgeriebene Zitronenschale
400 g Fettuccine
Salz, Pfeffer, Muskatnuss
Zubereitung: Braten Sie die Pouletbrüstchen in ein wenig Olivenöl beidseitig an. Würzen Sie sie mit Salz und Pfeffer und ein wenig geriebener Zitronenschale. Geben Sie die Pouletbrüstchen in den auf 180 Grad vorgeheizten Backofen, und garen Sie sie fertig, circa 20 Minuten. In der Zwischenzeit kochen Sie die Nudeln al dente. Geben Sie die Butter und den Knoblauch in eine Bratpfanne, und erhitzen Sie beides sorgfältig. Sobald der Knoblauch duftet, geben Sie 1 dl Weisswein und etwas Hühnerbouillon dazu. Zur Hälfte einköcheln lassen. Dann den Rahm und die Erbsli dazugeben. Wenn der Rahm heiss ist, rühren Sie den Parmesan ein. Würzen Sie mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und ein wenig abgeriebener Zitronenschale. Geben Sie die gekochten Nudeln bei, und vermischen Sie sie mit der Sauce. Falls es zu trocken ist, ein wenig Pastawasser zugeben. Fügen Sie die Schnittlauchringli hinzu, und vermischen Sie alles. Verteilen Sie die Nudeln auf vier vorgewärmte Teller, schneiden Sie die Pouletbrüstchen in Scheiben, und richten Sie diese auf den Nudeln an.
8 — Pouletbrüstchen mit Kräuterbutter
In unserem Haushalt kochen wir nicht so oft Fleisch. Wenn, dann geniessen wir es am Wochenende als etwas Besonderes. Aber ab und zu kommt auch mal unter der Woche ein Stück gutes Biopoulet auf den Tisch.
Und so geht unser Festessen im Alltag: Ich würze Pouletbrüstchen mit Salz und Pfeffer oder mit einem Gewürzrub. Danach werden die Pouletbrüstchen in etwas Olivenöl beidseitig golden gebraten und im heissen Ofen fertig gegart. In der Zwischenzeit kommen Kräuter wie Petersilie, Estragon und Schnittlauch mit ein wenig Zitronensaft und Salz in die Küchenmaschine. Ich gebe ein gutes Stück Butter dazu und verarbeite alles zu einer Kräuterbutter. Die Kräuterbutter in ein wenig Haushaltsfolie rollen und im Kühlschrank fest werden lassen. Die Pouletschnitzel mit der Kräuterbutter zum Beispiel zu Bratkartoffeln servieren.
Fehler gefunden?Jetzt melden.