Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Podcast

Podcast zum Schweizer Fussball
«Der FC Zürich wird diese Saison nicht abstürzen»

«Ganz unten» hiess einst ein Buch des renommierten Investigativjournalisten Günter Wallraff. Der Titel passt zur Situation des FC Basel: Ganz unten ist auch er – als Tabellenletzter der Super League, mit einem Sieg in seinen neun Spielen.

«Den FCB kann man in die Tonne treten, wenn man will», sagt Oliver Gut. Er tut es nicht – als würde er das Motto beherzigen, dass man nicht auf dem herumtrampelt, der schon am Boden liegt. Gut jedenfalls hat trotz des 0:3 in Bern Ansätze der Besserung gesehen. Was darauf schliessen lässt, dass er vom FCB bislang nicht verwöhnt worden ist.

Marcel Rohner wundert sich, wie der FCB diese Niederlage bei YB hingenommen hat. «Klar, das ist YB», sagt er, «aber wenn man vorher schon eine Niederlage einkalkuliert, dann tönt das sehr nach Resignation. Als wären sie schon zufrieden, nicht 0:8 verloren zu haben.» Das beste (oder schlechteste) Beispiel dafür sieht er beim dritten Tor durch Cédric Itten: «Das ist kein Megadribbler. Aber wie sich die Basler da aufgegeben haben!»

Gut würde Heiko Vogel als Trainer nicht absetzen, trotz zwei 0:3-Niederlagen innerhalb von acht Tagen. Sein Gedanke dabei ist, dass Vogel selbst ausbaden soll, was er dem FCB eingebrockt hat. Und Rohner fragt sich: «Welcher Trainer tut sich diesen FCB schon an?»

Wir reden über die Effizienz der Young Boys, die nicht überzeugend spielen müssen, aber sich auf die grösste Qualität im Kader verlassen können. Wir fragen uns, was dem FC Zürich zuzutrauen ist, und sagen schon einmal voraus, dass er zu stabil ist, um diese Saison einen Absturz zu riskieren. Erzählen die spezielle Geschichte von Awer Mabil, dem zweifachen Torschützen beim Sieg von GC in Yverdon. Widmen uns der Heimstärke und dem Haushalt des FC St. Gallen. Und fragen uns schliesslich, ob der VAR an diesem Wochenende wieder einmal damit beschäftigt war, im entscheidenden Moment Gipfeli zu holen.