AboPisa-Studie für ErwachseneMehr als eine Million Menschen in der Schweiz haben eine Leseschwäche
Vor allem Männer haben Mühe mit dem Verstehen und Schreiben von Texten. Dafür sind sie beim Rechnen leicht besser als die Frauen, wie eine länderübergreifende Studie zeigt.

Viele Erwachsene in der Schweiz sprechen zwar eine Landessprache und haben die obligatorische Schulzeit absolviert, doch sie bekunden Mühe mit bestimmten Kompetenzen wie zum Beispiel Lesen und Schreiben.
Foto: Petra Orosz (Keystone)
In Kürze:
- 1,25 Millionen Schweizerinnen und Schweizer haben Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben.
- 19 Prozent der Schweizer Erwachsenen haben geringe mathematische Fähigkeiten.
- Die Kompetenzniveaus hängen stark mit dem Bildungsniveau der Eltern zusammen.