Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Kolumne «Mein Name»
Peter Kussmaul, 50, Stäfa

Die ZSZ befragt in ihrer Serie Menschen mit ungewöhnlichen Namen.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

«Kussmaul kommt aus dem Schwäbischen, ich bin aus Süddeutschland. Dort ist der Name relativ häufig, es reagiert eigentlich keiner darauf. In der Schule wurde ich ab und zu Kussi genannt, doch es hat sich nicht durchgesetzt. In der Schweiz wird häufig nachgefragt, wenn ich mich vorstelle. Allerdings könnte es auch an meinem Dialekt liegen und daran, dass ich schnell spreche. Meistens ist es der zweite Teil ‹Maul›, der für Schwierigkeiten sorgt. Wenn die Leute den Namen dann verstanden haben, schmunzeln die meisten und finden ihn schön. Negative Reaktionen habe ich noch nie erlebt.

Eigentlich würde man Kussmaul mit scharfem S schreiben, aber das gibt es in der Schweiz auf der Tastatur nicht. Darum verzichte ich am Computer darauf, aber bei der Unterschrift ist das scharfe S drin. Als meine Partnerin und ich beschlossen haben zu heiraten, war der Name auch ein Diskussionspunkt. Sie meinte halb im Scherz, sie müsse eine Nacht darüber schlafen. Nun wird sie in ein paar Tagen zu Frau Kussmaul.»

Die ZSZ befragt in ihrer Serie Menschen mit ungewöhnlichen Namen. Haben auch Sie einen speziellen Namen? Melden Sie sich: webredaktion@zsz.ch oder Telefon 044 928 55 55.