AboHoffnungsträger SolarhighwaysPanels auf Autobahnen statt in den Bergen: Solaroffensive bekommt neuen Schwung
Während der Ausbau von alpinen Solaranlagen auf grossen Widerstand stösst, gehts bei Projekten auf Nationalstrassen vorwärts. Ein Experte spricht von einem beträchtlichen Potenzial.
Im Vergleich zu anderen europäischen Ländern hat die Schweiz beim Ausbau der Solarenergie grossen Aufholbedarf: Sie liegt nur auf Rang 14. Diese Woche erfuhr die Solaroffensive weitere Dämpfer. Die Bündner Gemeinde Surses sagt deutlich Nein zu einem alpinen Solarprojekt des Elektrizitätswerks der Stadt Zürich. Und die Gemeindeversammlung von Hasliberg BE hat den Bau einer alpinen Fotovoltaikanlage des Basler Energieversorgers abgelehnt.