AboUraufführung am Opernhaus ZürichIn «Das grosse Feuer» kümmert sich der Schamane um den Rassisten
Der Schweizer Komponist Beat Furrer thematisiert in seiner neuen Oper koloniale Zerstörung. Aus seinem betörenden Klangsog gibt es kein Entrinnen.

Der Protagonist Eisejuaz (Leigh Melrose) verliert im Konflikt zwischen der Welt seines Wichí-Stamms und jener der weissen Kolonialisten seine Kräfte.
Foto: Herwig Prammer
In Kürze:
- Die Uraufführung von Beat Furrers Oper thematisiert die koloniale Unterdrückung indigener Völker.
- Das Stück ist sehr fordernd, betört aber durch raffinierte Klangtechniken.
- Das Werk zeigt eindrücklich, wie eine Kultur durch den Raubbau an der Natur verarmt.