AboOmega-Lage im HerbstSaharaluft und Subsidenz – so kam die September-Wärme zustande
Die erste Septemberhälfte war aussergewöhnlich warm. Vor allem in höheren Lagen wurden Rekorde gebrochen. Verantwortlich für die Wärme war eine «berüchtigte» Wetterlage.
Der September markiert den meteorologischen Herbstbeginn in unseren Breiten. Zumindest auf dem Papier. Was aber in diesem Jahr vom 1. bis zum 12. September geschah, hatte mit Herbst eher wenig zu tun. Die Tageshöchsttemperatur in Zürich lag beispielsweise stets zwischen 25 und 30 Grad – das sind hochsommerliche Verhältnisse.