Fotostrecke aus ParisOlympische Körper vor Pariser Sehenswürdigkeiten
Turnen oder Ballspielen an den berühmtesten Orten von Paris ist normalerweise strikt verboten. Nicht aber für diese französischen Sportlerinnen und Sportler.
Wasserspiele für König Louis XIV: Im Apollo-Brunnen in Versailles ist Baden strengstens untersagt. Das gilt jedoch nicht für die Schwimmerin Béryl Gastaldello.
Foto: Joël Saget (AFP)
Das olympische Feuer entfachen: Die Kletterin Capucine Viglione hangelt sich bei der Basilika von Sacré-Cœur de Montmartre an einer Strassenlaterne empor.
Foto: Joël Saget (AFP)
Kein Anstehen für die Mona Lisa: Paralympics-Dreispringer Arnaud Assoumani springt an der Pyramide des Louvre vorbei.
Foto: Franck Fife (AFP)
Die Freiheit führt das Volk: Der Handballer Nikola Karabatic erstarrt ehrfürchtig im Salle Rouge Mollien des Louvre vor dem Gemälde «La Liberté guidant le peuple» von Eugène Delacroix.
Foto: Sefano Rallandini (AFP)
Hochsprung und Fall vor der Notre-Dame: Stabhochspringer Thibaut Collet balanciert seinen Stab vor der Baustelle der 2019 bei einem Brand erheblich beschädigten Kathedrale.
Foto: Joël Saget (AFP)
Im Zeichen der Siegessäule: Auf der Place Vendôme hechtet der Rugbyspieler Varian Pasquet.
Foto: Franck Fife (AFP)
Impressionisten unter sich: Im Musée d’Orsay zeigt der BMX-Fahrer Matthias Dandois sein Können.
Foto: Joël Saget (AFP)
Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die beste Springreiterin im ganzen Land? Pénélope Leprevost präsentiert sich im Spiegelsaal von Versailles.
Foto: Stefano Rellandini (AFP)
Stadt der Liebe, Stadt des Sports: Der Para-Cycler Florian Jouanny fährt über den Pont de Bir-Hakeim und am Eiffelturm vorbei.
Foto: Joël Saget (AFP)
Mit Paddel durch den Schlosspark: Die Kanufahrerin Marjorie Delassus durchpflügt das Wasserbecken im Jardin du Luxembourg.
Foto: Joël Saget (AFP)
Einst Banhof, heute Kunstmuseum: Der Paraolympionike Guillaume Toucoullet zielt mit seinem Bogen vor der Uhr des ehemaligen Bahnhofs und heutigen Museums Orsay.
Foto: Franck Fife (AFP)
Manege frei für die Radrennen: Radfahrerin Clara Copponi im Cirque d’Hiver Bouglione.
Foto: Franck Fife (AFP)
Weitsprung in der königlichen Kirche: Der paralympische Weitspringer Dimitri Pavadé in der Sainte-Chapelle. Die frühere Palastkapelle der königlichen Residenz wurde 1244 bis 1248 im hochgotischen Stil erbaut.
Foto: Franck Fife (AFP)
Konzentration und Körperbeherrschung: Die Taekwondo-Kämpferin Magda Wiet-Hénin übt im japanischen Garten des Albert-Kahn-Museums.
Foto: Joël Saget (AFP)
Auf der Suche nach der perfekten Welle: Mit der Pariser Metro kommt die Surferin Vahiné Fierro kaum bis zu ihren Wettkämpfen, denn die Disziplin Wellenreiten wird an der Südküste der französisch-polynesischen Insel Tahiti ausgetragen.
Foto: Stefano Rellandini (AFP)
Bitte Ruhe in der Bibliothek: Die Tennisspielerin Diane Parry nutzte den «Salle Ovale Richelieu» der Bibliothèque nationale de France nicht ganz nach seiner Bestimmung.
Foto: Stefano Rellandini (AFP)
Ein paar Körbe werfen in der Ladenpassage: Die Basketballerin Laetitia Guapo dribbelt den Ball durch die Galerie Vivienne.
Foto: Stefano Rellandini (AFP)
Grosszügiges Spielfeld: Landhockey-Goalie Mathilde Petriaux wehrt im Garten des Palais Royal die Bälle ab.
Foto: Joël Saget (AFP)
Fechter Yannick Borel zieht seinen Degen in der Opéra Garnier in Paris.
Foto: Franck Fife (AFP)
Der Superschwergewichtsboxer Djamili-Dini Aboudou Moindze beim Training auf der Place de Furstemberg
Foto: Joël Saget (AFP)
Wachsfiguren und Beinprothesen: Der paralympische Volleyballer Cyrille Chahboune posiert zwischen den Wachsfiguren des Musée Grévin.
Foto: Stefano Rellandini (AFP)
Falsche Pferde, echte Hanteln: Die Gewichtsheberin Anaïs Michel zwischen den Requisiten des Cirque d'Hiver Bouglione in Paris.
Foto: Franck Fife (AFP)
Sprung in die Freiheit: Trampolinspringerin Léa Labrousse fliegt durch die Conciergerie, das ehemalige Gericht und Gefängnis von Paris.
Foto: Stefano Rellandini (AFP)
Jost Fetzer war bis 2025 Leiter des Ressorts Fotografie.Mehr Infos@JostFetzer
Fehler gefunden?Jetzt melden.