Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Podcast

«Apropos» – der tägliche Podcast
Kickls Aussicht aufs Kanzleramt: Wie er den Aufstieg schaffte

Österreichs Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat der Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ) offiziell den Auftrag zur Bildung einer Regierung erteilt. Kickl wolle die Verantwortung übernehmen und solle Gespräche mit der konservativen ÖVP aufnehmen, sagte Van der Bellen.

Es wäre nicht das erste Mal, dass die rechtspopulistische Partei an einer österreichischen Regierung beteiligt ist. Doch sie wäre das erste Mal an der Spitze. Damit hat der Parteichef Herbert Kickl Aussicht auf das Kanzleramt. Und das Land dürfte weiter nach rechts rücken.

Wie gelang der FPÖ der Aufstieg? Was bedeuten er für Österreich? Und was für Europa, wo verwandte politische Kräfte wie die AfD an Einfluss gewinnen?

In einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» ordnet Verena Mayer die neusten Ereignisse ein. Mayer schreibt für die Süddeutsche Zeitung und den Tages-Anzeiger über Österreich.