Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Gemeindeversammlung in Oberrieden
Oberrieden ebnet den Weg für die zweite Schulhaus-Erweiterung

Um mehr Gruppenräume zu schaffen, werden zwei Klassenzimmer im Hauptgebäude aufgeteilt. 
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

An der Gemeindeversammlung am Mittwochabend standen in Oberrieden zwei Traktanden zum Primarschulhaus Pünt auf dem Programm. Zum einen wurde über die Bauabrechnung der ersten Teilerweiterung des Schulhauses abgestimmt. Als wichtigstes Geschäft beantragte der Gemeinderat einen Planungskredit in Höhe von 290’000 Franken. Dieser ist nötig, da das Schulhaus Pünt ein weiteres Mal erweitert werden soll.

«Platzbedarf wird nicht kleiner»

Schulpräsidentin Verena Reichmuth-Graf (parteilos) sagte: «Es ist jetzt Zeit, Ja zu sagen und das Projekt nicht ein zweites Mal zu verzögern.» Schon seit 2013 sei klar, dass ein Defizit an Schulräumen bestehe. Trotz der ersten Teilerweiterung des Schulhauses fehle es dem Pünt noch immer an Gruppenräumen, um den Unterricht in Halbklassen und Gruppen zu führen.

Gemäss den kantonalen Empfehlungen sei es nötig, dass jede Klasse über einen eigenen Gruppenraum verfüge. Reichmuth-Graf erklärte: «Der Platzbedarf wird nicht kleiner. Mit dem integrativen Unterricht gibt es zudem Kinder, die spezielle Förderung benötigen.» Es seien jedoch keine Raumreserven vorhanden, um dies sinnvoll zu ermöglichen. In Zukunft sei auch mit mehr Schüler in der Gemeinde zu rechnen.

Obwohl die Gemeinde Oberrieden mittlerweile auf einem Schuldenberg von 40 Millionen Franken sitzt und wegen der schwierigen Finanzlage regelmässig Kritik erntet – dies vor allem vonseiten der FDP und SVP –, zeigte sich der Souverän überzeugt vom Projekt. Mit 53 Ja-Stimmen zu 28 Nein-Stimmen hiessen die Stimmberechtigen den Vorschlag des Gemeinderats, der auch von der Rechnungsprüfungskommission (RPK) gutgeheissen wurde, beinahe diskussionslos gut. Dies, obwohl Stimmbürger bereits vor der ersten Bauetappe die hohen Kosten der Schulhauserweiterung anzweifelten. Es kam am Mittwochabend lediglich zu drei Wortmeldungen; wobei sich die Votanten jeweils eine Präzisierung auf Seiten des Gemeinderates wünschten.

Weitere 3 Millionen Franken

Liegenschaftenvorsteher Urs Klemm (parteilos) sagte: «Das Puzzle ist eigentlich fertiggestellt – es fehlt nur noch ein letztes Teil.» Ein grosser Part sei mit der ersten Teilerweiterung bereits getan. Seit Herbst 2018 haben Oberriedner Primarschüler nämlich mehr Platz im Schulhaus Pünt. Für mehr als 9 Millionen Franken wurde das Schulhaus damals umgebaut und die Lehrschwimmhalle aufgestockt. So entstanden zusätzliche Gruppenräume und zwei weitere Schulzimmer mit angrenzenden Grossgruppenräumen. Zudem wurde die Schwimmhalle umfassend saniert.

Der bewilligte Kredit musste aber nicht ganz ausgeschöpft werden. Die beiden Teilprojekte der ersten Erweiterung kosteten rund 205’000 Franken weniger als geplant.

Rückbau unvermeidbar

«Die Hausaufgaben sind mit diesem ersten Teilprojekt aber noch nicht gemacht», erklärte Liegenschaftenvorsteher Urs Klemm (parteilos) den 93 Stimmberechtigten in der Mehrzweckhalle Pünt. Für den erneuten Umbau sollen nun nochmals rund 3 Millionen Franken in die Hand genommen werden, um die Lehrschwimmhalle ein weiteres Mal aufzustocken. Damit können zwei neue Klassenzimmer und Gruppenräume entstehen. Auch ein teilbarer Gruppen- und Therapieraum sowie einen Arbeitsbereich für Lehrpersonen soll geschaffen werden. Dafür muss das Gebäude seitlich erweitert werden.

Weil das Gebäude danach zweistöckig ist, wird ein Lift eingebaut. Dafür müsse auch die «orientalische Klinkerfassade» teilweise weichen. «Mir macht es auch im Herzen weh, dass wir ein zweites Mal bauen müssen und sich ein Rückbau nicht verhindern lässt», sagte er. Auch im Hauptgebäude sollen Gruppenräume eingerichtet werden.

«Wichtigste Aufgabe der Gemeinde»

Geplant ist, dass die Bauarbeiten im März 2023 beginnen und bis August 2024 abgeschlossen sind. Die Schule sei schliesslich «die wichtigste kommunale Aufgabe» der Gemeinde.

Neben dem beantragten und bewilligten Planungskredit hiess die versammelte Gemeinde auch die Bauabrechnung der ersten Teilerweiterung des Schulhauses Pünt ohne Gegenstimmen gut.

Die Gemeinde Oberrieden kann nun das Erweiterungsprojekt planen. Voraussichtlich am 15. Mai 2022 werden die Stimmbürger an der Urne über die zweite Erweiterung innert vier Jahren und den Baukredit abstimmen.

Newsletter
Zürichsee heute
Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Region, kuratiert von unserer Redaktion.

Weitere Newsletter