Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Meinung

AboKommentar zur drohenden Stromlücke
Nur Tausende Windräder retten die Energiewende

Umstrittener Eingriff in die Natur: Bis jetzt gibt es 40 Windturbinen in der Schweiz. Es braucht aber Tausende.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

In der Nacht auf Mittwoch hatte der oberste Landschaftsschützer Rainer Rodewald vermutlich Albträume. Denn tags zuvor hatte Energieexperte Georg Schwarz in der NZZ der Schweiz vorgerechnet, was es seiner Meinung nach braucht, um das Land CO₂-neutral zu machen. Nötig seien nicht weniger als 5000 neue Windturbinen und 700 grosse alpine Solarkraftwerke auf einer Gesamtfläche, die dreimal so gross sei wie Basel-Stadt. Es ist ein Zigfaches dessen, was die offizielle Energiestrategie des Bundes vorsieht.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login