Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

BAG ergänzt Impfempfehlung
Jetzt können sich auch 12-Jährige piksen lassen

Die Freigabe der Corona-Impfung für Jugendliche im Alter von 12 bis 15 Jahren in der Schweiz wurde bestätigt.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) und die Eidgenössische Kommission für Impffragen (EKIF) empfehlen allen Jugendlichen im Alter von zwölf bis 15 Jahren die Corona-Impfung. Die Impf-Empfehlungen wurden entsprechend ergänzt.

Swissmedic hatte bereits Anfang Juni den Impfstoff von Pfizer/Biontech für zwölf- bis 15-Jährige zugelassen.

Die Erfahrungen in der Corona-Pandemie hätten gezeigt, dass Kinder und Jugendliche nur ein geringes Risiko hätten, schwer an Covid-19 zu erkranken. Die meisten Infektionen verliefen symptomlos oder mild. Dennoch sollten auch junge Menschen die Möglichkeit erhalten, sich mit einer Impfung zu schützen, teilte das BAG am Dienstag mit.

Altersgruppe mit höchster Inzidenz

«Neu können sich Jugendliche im Alter von 12 bis 15 Jahren gegen Covid impfen lassen, wenn sie das wollen», sagte Christoph Berger, Präsident der Eidgenössischen Impfkommission an der Medienkonferenz vom Dienstag. «Diese Altersgruppe zeigt die höchste Inzidenz bestätigter Fälle.» Dafür gebe es nur wenige Hospitalisationen und Todesfälle. Berger erwähnte aber auch die indirekten Folgen, unter denen besonders auch Jugendliche zu leiden hätten: Schulausfall durch Isolation und Quarantäne, Bildungsrückstände und schwere Depressionen.

«Neu können sich Jugendliche im Alter von 12 bis 15 Jahren gegen Covid impfen»: Christoph Berger, Präsident der Impfkommission an der Medienkonferenz vom Dienstag. (22. Juni 2021)

Empfohlen wird die Impfung besonders Jugendlichen, die wegen einer chronischen Erkrankung bereits stark beeinträchtigt seien und möglichst zusätzliche Infektionen verhindern möchten. Wertvoll sei eine Impfung zudem für alle jene, die mit einer immungeschwächten Person zusammenlebten. «Schwere Verläufe gibt es auch bei jungen und gesunden Menschen», erläuterte der Präsident der Vereinigung der Kantonsärztinnen und Kantonsärzte, Rudolf Hauri.

Die Covid-19-Impfung werde für Jugendliche ab zwölf Jahren ebenfalls kostenlos sein. Die Kantone würden entscheiden, wo die Impfung für diese Altersgruppe angeboten wird.

Die Impfung ist freiwillig. Das heisst, Teenager und nicht ihre Eltern bestimmen, ob sie die Injektionen erhalten oder nicht. Voraussetzung ist, dass die Jugendlichen als urteilsfähig befunden werden, wovon ab 15 Jahren in der Regel ausgegangen wird.

/red