Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Weltweiter Spitzenreiter
Norwegen verkauft mehr Elektroautos als Benziner

Ein alltägliches Bild in Norwegen: Ein E-Auto an einer Ladestation in Oslo 
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Norwegen ist das weltweit erste Land mit einer Elektroauto-Quote von über 50 Prozent. Der sogenannte Informationsrat für Strassenverkehr in Oslo veröffentlichte am Dienstag die Zulassungszahlen für das vergangene Jahr: Demnach hatten 54,3 Prozent aller neu angemeldeten Pkw einen elektrischen oder einen Hybrid-Antrieb. 2019 hatte dieser Anteil 42,4 Prozent erreicht.

Die vier meistverkauften Modelle waren der Audi e-tron, das Model 3 von Tesla, der Volkswagen ID.3 und der Nissan Leaf – allesamt mit ausschliesslich elektrischem Antrieb. Auf Platz fünf folgt der Golf von Volkswagen in der Hybrid-Version.

Norwegen gilt als Pionierland der Elektromobilität. Für den Boom ist vor allem die Politik verantwortlich: E-Autos sind in Norwegen fast komplett von der Steuer befreit, so dass sie bei den Kosten mit Diesel und Benzinern mithalten können.

Der für die E-Autos nötige Strom wird in dem Land fast ausschliesslich mit Wasserkraft erzeugt. Ziel ist, dass ab 2025 nur noch E-Autos verkauft werden.